Verspätetes Heizprogramm Estrichtrocknung problematisch?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Der BU scheint sich doch selbst zu widersprechen.
Sein Argument ist, dass der Estrich oben zu schnell trocknet und dadurch unten die Feuchte nicht mehr entweichen kann. Aber er schlägt Heizungen vor, die die Oberfläche des Estrichs schneller trocknen lassen. Das ist doch verquer?!?


Mobiler Gruß von unterwegs
 
M

Maria16

Laut unserem Estrichleger sollte frühestens nach 21 Tagen mit dem Aufheizen begonnen, später wäre seiner Aussage nach kein Problem gewesen. Er hat uns aber von Bautrocknern eher abgeraten, um Schüsseln zu vermeiden.

Die Verzögerung um eine Woche würde ich daher relativ entspannt sehen.
 
M

Mike29

Kann es sein, dass durch die Verschiebung auf deinem Bau der Terminplan deines BU drastisch verändert?!? Dürfte wohl eher sein Antrieb sein.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Kein Estrich auf dieser Welt benötigt eine Wärmequelle (z.B. als Fußbodenheizung ), um zu trocknen!!
 
L

lars-steina

@Mike29: Nee das ist nicht der Grund, da die nachfolgenden Werke außer Einbau Treppe und Zimmertüren von mir durchgeführt werden. Gut also dem Estrich kann es nicht schaden. Kann denn Schimmel entstehen, da das Haus bei der Jahreszeit nicht beheizt wird? Das müsste ich doch sehen, oder wird das erst wesentlich später sichtbar? Ok zum Teil wird es durch die Bautrockner beheizt. Freu mich auf eure Kommentare, die mir ein Stück Gewissheit geben. dass es nicht so dramatisch ist, wie es der BU darstellt. Danke
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verspätetes Heizprogramm Estrichtrocknung problematisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Estrich mit Goldsand 17
6Reihenfolge Estrich - Putz 14
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
9Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
10Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
17Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
18Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
19Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
20Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16

Oben