Verschiedene Holzarten mischen, Decke - Fußboden. Optik

5,00 Stern(e) 4 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,



gibt es Empfehlungen, ob und welche Holzarten man im Haus mischen darf? Was optisch zusammenpasst und was wiederum gar nicht geht. Oder ist das komplett dem Geschmack überlassen? Wir sind am überlegen, ob wir eine massive Leimholzdecke (Nadelholz, genaues im Moment unbekannt) nehmen sollen. Bisher ist im Wohnbereich ein Eichenfußboden (Holzfarben) angedacht. Die Treppe ist aus Buchenholz und der Flur wird vermutlich gefliest. Gibt es No-Goes beim Mischen von Holzarten oder kommt es dann auch darauf an, ob man die Hölzer lasiert o.Ä.?

Vielen Dank
 
77.willo

77.willo

Das ist Geschmacksache wie alles optische. Allerdings kommen alle nogos die nach meinem Geschmack vorstellbar sind in deiner Planung vor [emoji3]

Vor allem Boden und Decke aus Holz halte ich für recht gewagt und sollte genauestens auf die Architektur des Hauses abgestimmt sein. Wenn dein Boden aus Eiche ist, warum die Treppe dann Buche? Gefällt euch das?
Wenn du auf rustikalen Charme mit Holzdecken stehst, warum dann Fliesen dazu?
 
C

Curly

euch muss es gefallen, darauf kommt es an. Was nützt es euch wenn andere es nicht schön finden? Denkt aber daran, dass eine farbige Decke sehr erdrückend wirken kann.

LG
Sabine
 
W

world-e

Das mit der sichtbaren Massivholzdecke kam erst später vom Zimmerer. Richtig fixiert ist bisher nichts. Für die Buchentreppe haben wir uns eigentlich schon festgelegt. Eine Eichentreppe würde doch einiges an Mehrpreis bedeuten. Die Treppe ist im Flur und durch eine Tür vom Wohnbereich getrennt. Und im Flur soll auch eher kein Holzfußboden reinkommen. Also wären immer nur 2 Holzarten vermischt. Wohnbereich: (vermutlich Fichte an der Decke und Eichenfußboden). Flur: Buchentreppe und Fichtendecke. Ich frage mich ja, ob dies alles zusammenpasst, deswegen dieses Thema. Auch wenn hier auch schon genannt worden ist, dass es Geschmacksache ist. Man könnte die Decke auch weiß lasieren, damit nur leicht die Maserung durchscheint.
 
C

Curly

Buchentreppe und Fichtendecke. Ich frage mich ja, ob dies alles zusammenpasst, deswegen dieses Thema. Auch wenn hier auch schon genannt worden ist, dass es Geschmacksache ist. Man könnte die Decke auch weiß lasieren, damit nur leicht die Maserung durchscheint.
es kommt eben auch ganz auf euren Einrichtungsstil an. Wie ist denn der Rest vom Haus möbliert, habt ihr da auch Holzmöbel, eher Landhaus?

Gruß
Sabine
 
Uwe82

Uwe82

Vor dem gleichen Problem standen wir auch und bei uns waren dann auch Hauptfaktoren für die Auswahl der Preis und die Handhabbarkeit. Wir haben eine Balkendecke aus Fichte, die wir farblos lasieren ließen, damit sie hell bleibt. Im Flur dann leicht strukturierte, helle Fliesen und eine Treppe aus Kernbuche. Ich finde, das kann man sehr gut sehen.

Im Wohn-Essbereich haben wir als Bodenbelag aber gekalkte Eiche. Hier war der Grund ganz einfach die Stabilität und die Lebendigkeit des Bodens. Der Belag hat uns einfach gefallen und er ist auch echt unverwüstlich.

Ursprünglich wollten wir eigentlich Türen auch in gekälkter Eiche, aber die hätten doppelt so viel gekostet, also wurden die gestrichen und durch Buche ersetzt. Und gerade mit unseren Kinder war das eine gute Entscheidung .

Sprich: Wir haben wenn man so will, alle NoGos mitgenommen, aber: Es gefällt uns. Lediglich die alten Möbel (z.B. Wohnzimmerwand in einfacher Buche) passen teilweise nicht ins Gesamtbild, aber die fliegen irgendwann raus.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschiedene Holzarten mischen, Decke - Fußboden. Optik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
2Welche Holzfarbe für Fußboden bei Buchentreppe 18
3Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? 30
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
6Hauseingang mit Flur oder ohne - Seite 215
7Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
8Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? 29
9Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
10Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
11Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? - Seite 435
12Fliesen - überall die gleichen? - Seite 214
13Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? 50
1430 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist. - Seite 2115
15Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22
16Heizung, irgendwas läuft hier falsch. Flur immer 22°.. - Seite 427
17Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
18Wand fliesen - Abschluss am Rand - Seite 214
19Parkett und Fliesen in einem Raum 26
20Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 16511882

Oben