Unterputzkabelkanal selber machen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
G

Gooosee159

Hallo

Wir haben einen Neubau der bald fertig ist.

Leider hat der Bauträger keinen unterputzkabelkanal angeboten.

Können wir den nachträglich selber einbauen?
Unsere Wand 15cm Kalksandstein +Dämmung.
Unsere TV Wand ist die Außenwand

Wenn ja was würdet ihr uns empfehlen?
Wie breit und tief sollte der sein?

1 Stromkabel, 4 hdmi kabel und 1 usb kabel sollten reinpassen in den kanal
 
B

Bausparfuchs

Eine 15er Wand ist schon sehr dünn, erst recht als Außenwand. Aber das ist hier nicht das Thema.

Lege deine Kabel einfach nebeneinander. Nimm eine Schleifer oder Hobel und Fräse 5 cm breit und 1 cm tief einen Kanal in den KS Stein. Dann klebst du die Kabel mit Heißkleber fest in die Wand. Den Rest macht der Verputzer.
 
G

Gooosee159

Die gesamte Wandstärke ist 34cm.

15cm Kalksandstein 19cm Dämmplatten

Habe schon Multimedia kanal gefunden ca 6cm tief

Meine Frage kann ich nachträglich 6cm von der Wand wegnehmen?
Oder ist das zu viel?

@kati1337 ja sowas meine ich
Wie viele Kabel passen bei euch da rein?

@Bausparfuchs kleben ist keine Option.
Die Kabel sollen natürlich austauschbar bleiben.

Es müssen die verschiedenen Kabel dadurch lassen
 
X

xMisterDx

Da braucht es keinen Speziellen für. Einfach nen normalen geschlossenen Kabelkanal kaufen, 2 Löcher in den Deckel und in die Wand damit.

Aber für deine Kabel brauchst du da halt schon ne ordentliche Breite und Tiefe, bzw. Höhe des Kanals.

Ob du bei ner 15cm tragenden Außenwand einfach mal so nen Schlitz von 8cm Brekte und 4cm Tiefe rausnehmen kannst... keine Ahnung.
Vor allem schwächst du die Wand in dem Bereich ja durch die Bohrungen für den TV-Halter noch weiter...

11cm ist keine tragende Wand mehr.
 
S

Stephan—

Nach DIN darf ein Schlitz in der Wand nicht so groß werden. Aber bitte mal selbst recherchieren wie groß maximal.
WIR haben einfach ein Flachkanal aus der Küchenabteilung genommen. (6cm tief, 10cm breit) und die Wand (24er Innenwand tragend KS soweit ausgestemmt) das der Kanal eingeputzt werden konnte. Bisher steht die Wand noch und hält sogar den TV. :) War kein Spaß das nachträglich auszustemmen, besser wäre es gleich beim Wand hochziehen gewesen.
Alternativ vor die Wand eine schmale Trockenbauwand setzen!? 50er Profil, einfach beblankt, klaust zwar dem Raum 6-7cm aber bist auf der sicheren Seite. (aus statischer Sicht)


Vertikale Schlitze und Aussparungen -
bei 11,5 und 17,5 cm - Wanddicke max 10cm breit - von Öffnungen 11,5 cm -- grundsätzlich nur 1cm tief
24 cm - Wanddicke max 15cm breit - von Öffnungen 11,5 cm -- grundsätzlich nur bis 3cm tief
nach Auszug aus DIN 1053 Teil 1.“
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterputzkabelkanal selber machen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
2Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
3Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
4Kabelkanal an Außenfassade oder Innen verlegen 12
5Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 316
6Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
7Außenwand Town & Country Häuser 11
8U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
9Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
10(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
11Außenwand verschieben im Grundriss? 33
12Stärke der Außenwand 12
13Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
14Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
15Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18
16Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
17Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
18Kalksandstein 13
19Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
20Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? - Seite 212

Oben