Umgang mit Natursteinplatten für Terrasse?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Umgang mit Natursteinplatten für Terrasse?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steve_D

WOW, er will nur 2 - 3 Platten austauschen, beim rest...das passiert halt, da hätten wir es in Beton legen müssen. Und er ist der Meinung, dass der Quarzsand jetzt eh nichts bringt, weil ich die Platten eingeschlemmt habe. Allerdings, bin ich der Meinung, dass die Platten so nah gelegt wurden, dass der Quarzsand nicht überhaupt nicht durchfällt.
 
N

NatureSys

Unser Garten- und Landschaftsbauer meinte, der Feinsplit verkantet in den Fugen, vermindert das kippeln und bringt erst Festigkeit in die Fläche.
Und schön nachfegen, so 3-5 mal, im 4 Wochen Abstand
Wir haben unsere Platten einfach knirsch ohne Fugen verlegen lassen. Damit sind wir auch nach Jahren sehr zufrieden.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 115 Themen mit insgesamt 824 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umgang mit Natursteinplatten für Terrasse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
5RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 672
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
7Rigips Platten direkt streichen??? 11
8OSB Platten im Spitzdach 17
9XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
10Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
11Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
12Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
13Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
14Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 11

Oben