Übergang Klinker-Kunststofffenster

4,00 Stern(e) 4 Votes
M

Mika29

Schönen Guten Morgen zusammen.
Vor ein paar Monaten habe ich mich hier im Forum angemeldet weil ich eine Frage bzgl. eines Hauses hatte, das wir gerne kaufen würden.
Nun haben wir es gekauft und sind vor knapp 2 Wochen eingezogen. Nun muss ich sagen: Da gibt es noch so einiges zu tun.
Zunächst würde ich gern mit den Fenstern starten. Es zieht durchs ganze Haus.
Das Haus wurde 1998 gebaut, aus diesem Jahr sind auch die Doppel-verglasten Fenster. Das Haus ist komplett verklinkert. Wenn ich mir den Übergang von Klinker zu den Kunststofffenstern anschaue, ist da ein Spalt. Rechts und links ist in diesem Spalt ein schwarzer Schaumstoff sichtbar. Der untere Rand ist komplett "offen", so das man auch noch die Holzklötze vom Unterlegen beim Einbau sehen kann.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass an diesen Stellen mit Silikon abgedichtet sein sollte und würde das nun gern nachholen. Bin mir allerdings unsicher, weil in diesem Haus ja schon seit 18 Jahren Menschen wohnen. Vielleicht gehört dieser Spalt auch so?!
Kann mir jemand nen Tipp geben? Das wäre Klasse. Gern kann ich bei Bedarf auch ein Foto hochladen.
Danke schon vorab
Viel Glück
Mika
 
lastdrop

lastdrop

Ja, mach mal ein Foto.

Silikon ist aber in jedem Fall nicht das, was benötigt wird, es ist dafür ungeeignet.
 
M

Mika29

Danke für die Antwort.
Ich dachte BauSilikon wäre passend? Wenn ich mir andere Häuser anschaue (im Vorbeifahren) dann haben die dort immer einen weißen Streifen der nicht nach einer Leiste, sondern durch seine "unregelmäßigkeit" eher wie eine Gummi-Fuge aussieht.
Hier mal exemplarisch ein paar Bilder.
Viel Glück
Mika

Nahaufnahme einer roten Ziegelwand neben weißem Fensterrahmen; staubiger Boden mit Kies.


Rote Ziegelwand links neben weißem Türrahmen, Türschwelle mit Staubkörnern.


Weißes Metallgehäuse mit Griff auf rotem Ziegelboden, Holzkeil darunter.
 
L

Legurit

Also seitlich sind bei uns so Moosgummistreifen - Kompriband. Unten und oben ist mit GummiMasse (Silikon?) abgedichtet.
 
S

Sebastian79

Guest
Normal wird außen Kompriband und ein Vlies genommen - so bei und nach RAL-Richtlinie.

Bei einem 90er Jahre Haus hat man meist eine Abdichtmasse genommen und das hat ja auch funktioniert, solange man diese Masse irgendwann mal erneuert.

Das der Klotz zu sehen ist, ist natürlich blöd...normal sind die Verklotzungen von außen nicht sichtbar. Wenn Du es unbedingt möchtest, kannst das mit entsprechender Dichtmasse zu machen, aber es ging ja bisher auch so.

Heute arbeitet man bei Neubauten normal nicht mehr mit sowas...
 
M

Mika29

Danke für die Antworten.
Naja.. was heißt unbedingt möchten.... ich hätte das Haus gerne etwas weniger zugig.. hab das Gefühl es pfeift überall rein bzw. durch.
Nach meinem Gefühl könnte gerade der Spalt unterm Fenster eine Schwachstelle sein. (auch bei Regen)... Daher hätte ich den gern dicht.
An den Seiten sehe ich es eher als optische Maßnahme. Nach euren Antworten würde ich mal sagen ist das so richtig und normal....
Wäre es denn falsch die Fenster (außer oben natürlich) mit BauSilikon abzudichten?
Viel Glück und noch nen schönen Restsonntag.
Mika
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1357 Themen mit insgesamt 15498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übergang Klinker-Kunststofffenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
2Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
3Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1190
4Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
5Dichtungsband für den Rahmen zum Fenster. 22
6Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
7Innenraum Gestaltung - Fenster 14
8Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
9Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
10Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
11Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
12Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
13Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
14Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
15 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
16Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
17Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
18Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben