U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen
>> Zum 1. Beitrag <<

F

frenchfriesguy

Welchen Lambda hat er für den Werkstoff der Außenwand angenommen um
auf einen U-Wert von 0,60 zu kommen?
Hi, das kann ich leider nicht sagen. In dem Bericht wird nur die nötige Wärmeleitfähigkeit der WDVS angegeben (0,032 W/mK). Wie er auf den "Alt-Wert" kommt - keine Ahnung. Er hat sich das Haus aber natürlich angeschaut und sich Notizen gemacht.
Viel Glück, Alex
 
K

karliseppel

@pommesmann
Also wie der darauf kommt ist mir schleierhaft - rechnet man "rückwärts" kommt man
auf einen Lambda von 0.30 für das aktuelle Ziegelmauerwerk. Ein normaler Poroton
hatte ab '86 wohl so 0.18.
Würde der bewusst schlecht gerechnete Ausgangs-UWert für "Vorher-nachher" Betrachtungen
bei einer Kostenseitigen Einsparung dienen wären die Ergebnisse arg geschönt und
du würdest dich wundern wo die Einsparungen bleiben.
-Kalksandstein
 
K

karliseppel

@ Euro
Umso unverständlicher finde ich deine undifferenzierte pauschalisierte Aussage...

Es besteht hier das Potential einen Ordnungswidrigkeitenverstoßes - der mit bis zu 50k€ geahndet
werden kann - zu verschleiern durch solche Ausführungen. Die Rechtslage ist nun mal Fakt und nicht
durch Ausnahmeparagraphen pauschal zu negieren.
 
S

seppo

Mir ist klar, dass der Thread schon ein paar Tage auf dem Buckel hat, aber vielleicht ist der Ersteller ja noch hier unterwegs und kann mitteilen, was aus dem (meiner Meinung nach) schon sehr abenteuerlichen Unternehmen geworden ist.

habe schon ein wenig im Forum gesucht - aber nur "Neubau-Themen" in der Rubrik "Dämmung/Isolation" gefunden.
Wir planen ein Haus (BJ 1987) energetisch zu sanieren. Ein Energieberater hat bereits einen Bericht/Gutachten gemacht.
Lt. Energieberater könnten wir auf einen KfW 115 bzw. sogar 85 kommen, wenn wir ausser Dach/Fenster/Heizung(Pellets) auch die Außenwände
(36cm Ziegel) mit 12cm WDVS dämmen. Lt. seinem Bericht kommen wir damit von einem U-Wert 0,60 auf 0,19 runter.
Aber ist das wirklich nötig bei 36cm Ziegel? Brauche ich einen solch niedrigen U-Wert? (evtl. Vorgabe für KfW-Darlehen?)
Zusätzlich würde dann natürlich auch noch eine Raumlüftungsanlage kommen.
Ach ja, ich kann es mir dann doch nicht verkneifen, aber: Es gibt unendlich viele Dinge, die mehr Spaß machen, wenn man sein Geld schon zum Fenster hinauswirft. Wobei das Thema "Fenster" das Einzige ist, das wirklich der Erneuerung bedürfen könnte (insbesondere die Dichtungen)...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1044 Themen mit insgesamt 7871 Beiträgen


Ähnliche Themen zu U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbruchsichere Fenster? 33
2Innenraum Gestaltung - Fenster 14
3Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
4Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
8Fenster zwischen 2 Räumen 13
9Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
10Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
13Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
18Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben