Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

haydee

Ich hatte jetzt mal auf der Seite eines großen Pflasterherstellers gelesen, dass Terraassenplattten auf keinen Fall ohne Fugen (3-5mm) verlegt werden dürfen. Warum das so sein soll, stand dort leider nicht. Vielleicht weiß das hier jemand? Wäre natürlich besser ohne den ganzen Sand, den hat man dann ja dauernd an den Füßen.

LG
Sabine
Kein stehendes Wasser, keine Unachtsamkeit beim Verlegen, Ausdehnung Sommer - Winter
Ich schaue mal ob ich ein Foto finde. Die Fugen sind ganz minimal und nichts zum Auskehren.
 
H

HilfeHilfe

hallo,

haben auch fugen, ohne fugen muss ein Fachmann ran ( schätze ich mal). Ist halt nicht so filigrane Arbeit. Haben aber auch auf Kies gesetzt und vorher den Boden verdichtet.

ganz wichtig gummihammer so ein 10 kg koloss
 
G

Gatho

Guten Morgen,

unsere Terrasse wird auch gerade gemacht - und die Fugen werden mit Sand eingeschlämmt. Macht es Sinn die obere Schicht der Fugen mit Pflasterfugenmörtel auszuarbeiten?
Der eingeschlämmte Sand wird auf Dauer vermutlich beim reinigen immer auf der Terrasse liegen und mit der Zeit vielleicht sogar ausgespült/ausgefegt. Wäre der Pflasterfugenmörtel eine sinnvolle Ergänzung?

VG
 
Z

Zaba12

Wir haben 60x40x4 Terrassenplatten mit 3mm Fugen.
Habe vor dem verlegen mit einer netten Dame von der Herstellerfirma telefoniert, die mir dann erklärte, dass mit großer Wahrscheinlichkeit beim verlegen die Ecken abbrechen können. Auch das Regenwasser könne ohne die Fugen nicht gut ablaufen und es deshalb Nasse Fugenränder geben wird.
Tolle Idee mit den Fenstern in der Terrassen-Trennwand. *Daumen hoch*
 
Y

ypg

Ich hatte jetzt mal auf der Seite eines großen Pflasterherstellers gelesen, dass Terraassenplattten auf keinen Fall ohne Fugen (3-5mm) verlegt werden dürfen. Warum das so sein soll, stand dort leider nicht. Vielleicht weiß das hier jemand? Wäre natürlich besser ohne den ganzen Sand, den hat man dann ja dauernd an den Füßen.

LG
Sabine
Nein , hat man nicht. Der Sand bleibt in der Fuge und wird fest. Im Optimum.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflastersteine von Sand befreien 18
2Terrasse mit Plenera Dielen 32
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse erstellen lassen 11
7Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
8Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
9Terrasse und Auffahrt 55
10Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
11Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
14Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
16Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
17Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
19Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
20Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211

Oben