Ich finde es zu nüchtern und sehr uncharmant. Zugepflastert wie unserer Büroparkplatz. Aber es spiegelt halt einfach das schlichte „will ich haben“ wieder. Gartenplanung sehe ich da nicht. Dass das das Ergebnis von 25 Seiten ist, ist sehr niederschmetternd.
Also ich hätte gerne ein Beet in der Terrasse integriert, weis aber noch nicht genau, wo es hinsoll. Finde es sehe schön, wenn ich da Geranien einpflanzen kann, soll nicht im Weg sein, vielleicht an der Hauptterssse irgendwo. Es ist mein Haus, natürlich wird da das genaut was "will ich haben". Ich höre mir gerne eine Gegenmeinung an und kritische Bemerkungen um mein vorhaben zu hinterfragen, sber umsetzen muss ich das nicht.
Ich hab in einem anderen Bauforum auch bach Terassengrössen gefragte Fragen nachgelesen da waren die Terrassen in der Größe standard, was die Leute bauen, 40-45m2 mindestens was die meisten user hatten, und ich hab halt die toten Ecken noch verbunden.
Vorne an der Terrasse sollen 2 Größe Tische und mittig quer ein schmaler für Buffet aufstellen. Wir sind eine sehr grose familie, da finse ich es schön, wenn ich längs 2 tische für 6person und mittig irgendwas wü das Buffet serviert werden kann hinstellen kann. Dann braucht man etwas Platz um vorbei laufen zu können. Auf der Seitlichen Terrasse will ich meine Garnitur aufstellen mit kleinen Tisch.
Wenn ich mir Neubausiedlungen anschaue, ist es fast nur so gebaut, also es muss nicht jedem gefallen und schön finden, aber diese negative Haltung mit gegenüber ist mir mittlerweile wurscht, weil hier ein schlag von Menschen unterwegs sind, dessen Geschmack an diesem Punkt deutlich anders ist, als meins und das hat nichts mit "ich will" zu tun. wenn ich die ecken um den erker herum nicht pflastere, bin ich bei 55m2. also es ist nichts so unübliches. Material wird feinsteinplatten aus Hornbach, habe ich eben bestellt.