Tecalor THZ 5.5 eco Automatik Modus - was ist gerade aktiv

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Tecalor THZ 5.5 eco Automatik Modus - was ist gerade aktiv
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Stadtflucht

Vielen Dank! Das ist ja echt die beste alternative für mich als Nutzer.
Da du dich ja sehr gut mit diesen Geräten auskennst, hätte ich noch eine Frage:
Man hat uns erklärt, dass man Nachts ein bisschen herunterkühlen kann, indem man die Passivkühlung einschaltet und ein paar Fenster kippt, damit die Zuluft darüber erfolgt. Jetzt kann ich aber zwischen „Passivkühlung“ und „Passivkühlung Fortl.“ wählen. Ich habe gestern letzteres gewählt und nichts ist passiert (vom Gefühl her). Muss ich zusätzlich bei Passivkühlung noch Zulüften auswählen? Wie unterscheiden sich beide Programme?
Jetzt sehe ich gerade noch den „Luftstop Sommer WWB“. Könnte ich damit die kalte Luft, die der Verdichter „erzeugt“ im Haus halten?
Danke und entschuldigt die lange Frage sowie das es nicht 100% in den Thread passt.
 
KingJulien

KingJulien

„Passivkühlung Fortl.“
Sorry, das gibt's bei mir nicht, da kenn ich mich nicht aus. Evtl. In deiner IBN Anleitung?
Muss ich zusätzlich bei Passivkühlung noch Zulüften auswählen?
Bei der Passivkühlung gibt's ja mehrere Optionen zum einstellen.
Ich zitiere Zuluft:
ZULÜFTEN Der Abluftlüfter wird abgeschaltet und die Leistung des Zuluft-lüfters um 20 % erhöht. Hier müssen Sie die Fenster nicht öffnen.
Diese Variante ist allerdings weniger effektiv und funktioniert nicht bei sehr dichten Häusern, d. h. wenn beim Blower-door-Test
die Luftaustauschzahl n50 ≤ 1 ist.


Mit Fenster auf musst du "Ablüften" wählen.

Wobei ich das ehrlich gesagt nicht über die Passivlüftung mache, sondern einfach über die Einstellungen von einem der drei Lüfterstufen.
Da kann ich mir erstens alles frei einstellen von den Volumenströmen und zweitens kann ich kontrollieren ab wann abgelüftet wird.
Die Fenster muss ich ja eh selbst öffnen und Kontakte haben wir da nicht.

Über Passivkühlung ist es halt Temperaturabhängig und so schwer vorauszusehen.

Jetzt sehe ich gerade noch den „Luftstop Sommer WWB“
Das kann man aktivieren, ich zitiere wieder:
LUFTSTOP SOMMER WWB
Das Gerät hat ein Vorheizregister zur Erwärmung der Außenluft vor dem Eintritt in den Kreuzgegenstromübertrager. Im Sommer
ist dies nicht gewünscht. Mit diesem Parameter können Sie während der Trinkwassererwärmung die Lüftungsfunktion des Gerätes
deaktivieren. Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn ein Trinkwarmwasserspeicher eingebaut oder angeschlossen ist.

Könnte ich damit die kalte Luft, die der Verdichter „erzeugt“ im Haus halten?
Versteh ich nicht. Die kalte Luft wird doch über deine Fortluft nach draußen geblasen.
Wobei ich mir letztes mal als ich bei WW Bereitung an der Fortluft vorbei bin auch gedacht habe, schade um die schöne kalte Luft.

Vielleicht ist das die Passivkühlung Fortluft?
Das wäre mal ein cooles Feature.
Danke und entschuldigt die lange Frage sowie das es nicht 100% in den Thread passt.
Bitte und kein Problem.
Es kommt nicht auf die Länge an.
 
Zuletzt aktualisiert 17.03.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Automatik Modus - was ist gerade aktiv
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
3Fertigmassivbaufirma, einzelne Firmen beauftragen? 17
4Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung 29
5Kostenkalkulation - Euer Feedback nimmt uns wunder 27
6Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
7Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
10Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
11Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
12Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
13Fenster / Türen / Garderobe 13
14Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
15Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
16Wie hell macht ein Fenster? 17
17Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
18Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
19Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
20Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65

Oben