Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig?

4,20 Stern(e) 5 Votes
G

guckuck2

Für das Vorhaben würde ich jemand Sachkundiges hinzuziehen. Das ist ja kein kleines Ziermäuerchen.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Ich sag nur Statiker.

So eine Wand gehoert Fachmännisch geplant.

1,6 m klingt nicht viel, aber die zusaetzliche Auflast von bis zu 2,4 m Erdreich sowie die Gebaeudelast der Halle darf man nicht vernachlaessigen. Nur ein Tipp. Stell die Mauer im 80 Grad Winkel.

Stell mal eine Skizze vom Querschnitt des gewuenschten Walls ein. Fotos darf man hochladen. Z.B. von den Legosteinen.
 
K

kanuddel

Anbei schon mal eine Skizze. Aktuell & Geplant.

Eine Mauer ist grundsätzlich schon beantragt und genehmigt.
Beim Statiker waren wir wegen unserem Haus und haben Ihn auch bezüglich dieser Mauer gefragt. Der meinte eben, einfach einen Magerbetonsockel. Für den war das kein großes Ding.
hallenmauer skizze.jpg
 
S

Steven

Beim Statiker waren wir wegen unserem Haus und haben Ihn auch bezüglich dieser Mauer gefragt. Der meinte eben, einfach einen Magerbetonsockel. Für den war das kein großes Ding.
Hallo kanuddel

bei deiner Zeichnung stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Wenn diese Abfangung "kein großes Ding" ist, was dann?
Ich würde auf jeden Fall noch eine Zweitmeinung einholen (wenn die Mauer umfällt und ein paar liegen drunter, kann sich der Statiker sicherlich nicht an seine Aussage erinnern).
Und die Mauer um einige Dimensionen stärker bauen. Vor Allem die Verankerung im Boden ist nicht gegeben. Was soll den Druck abfangen? Damit spielst du mit der Gefahr.

Steven
 
K

kanuddel

Okay.
Ich werde mich nochmal per Email beim Statiker melden und nachfragen, wie genau er das empfehlen würde, einschließlich was er zum Erddruck und er Auflast sagt.

Danke schonmal. Ich halte auf auf dem Laufenden :)
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Anbei schon mal eine Skizze. Aktuell & Geplant.

Eine Mauer ist grundsätzlich schon beantragt und genehmigt.
Beim Statiker waren wir wegen unserem Haus und haben Ihn auch bezüglich dieser Mauer gefragt. Der meinte eben, einfach einen Magerbetonsockel. Für den war das kein großes Ding.
Hast Du dem Statiker gesagt, dass dann oben eine Steilboeschung und bis zu 2,4 m Erdauflast zusaetzlich drauf kommen?

"Der Nachweis der Gesamtstandsicherheit ist bei Böschungen, Hängen und Geländesprüngen zu führen, um das Versagen durch einen Böschungs- oder Geländebruch auszuschließen. Der Versagenszustand ist durch das Überschreiten des Scherwiderstands des Bodens und des Widerstands eventuell vorhandener Bauteile gekennzeichnet. Der Nachweis der Gesamtstandsicherheit ist auch bei durch Stützkonstruktionen gesicherten Geländesprüngen zu führen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
2Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
3Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
4Tiefbauer widerspricht Statiker 27
5Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
6Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
7Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
8Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
9Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
10Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
11Mauer als Sichtschutz - Seite 211
12Mauer auf Grundstücksgrenze 45
13Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
14Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
15Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
16Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
17Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
18Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
19Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
20Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12

Oben