Stahlbetonstützen in den Ecken des Erkers

4,80 Stern(e) 4 Votes
bluminger

bluminger

Hallo,

@Mycraft, angeblich sollen die Stützen da sein, um ein Durchhängen der Decke zu vermeiden.

@11ant ,die Stützen sind etwas anders geplant, als von Dir eingezeichnet (siehe Anhang).
stahlbetonstuetzen-in-den-ecken-des-erkers-205654-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
bluminger

bluminger

Hallo @Curly,

danke für Deine Antwort. Interessant, dass noch jemand so etwas hat. Bei uns ist soweit ich weiß bisher kein Stahlträger in der Erdgeschossdecke geplant.
 
bluminger

bluminger

Also dann Spardecke dünn und mit wenig Stahl...
Tja, bisher war überall sehr viel Stahl drin, also in der Bodenplatte unter dem Keller und in den Kelleraußenwänden, das fand unser Rohbauer beachtlich. Ich bin gerade nicht sicher, ob wir den Plan für die Bewehrung für die Decke über dem Erdgeschoss schon bekommen haben, aber ich gehe mal davon aus, dass da auch wieder viel Stahl drin ist. Deshalb hinterfragen wir es ja, der Energieberater meinte, dass man bei genug Bewehrung in der Decke auf die Stahlstützen verzichten könne.
 
11ant

11ant

angeblich sollen die Stützen da sein, um ein Durchhängen der Decke zu vermeiden.
Nicht angeblich, das ist korrekt so. Für diesen zweck stehen sie da auch genau richtig; an den Außenecken wären sie komplizierter thermisch zu isolieren. Daher sollten sich da weder der Rohbauer noch der Energieberater darüber wundern. Der Bürohund hat es sofort verstanden :)
 
ares83

ares83

Wir haben das auch an mindestens einer Stelle. War neben der 4cm dickeren Decke wegen der Statik erforderlich.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100385 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stahlbetonstützen in den Ecken des Erkers
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte nachträglich abgetragen, Bewehrung sichtbar 22
2Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe 10
3Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
4Stützen oberhalb Fenster und Haustür - Welches Material? 11
5Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
6Rohbauer überlastet? Aktuelle Situation im Baugewerbe! 13
7Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der? 52
8Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) - Seite 233
9Armierung / Bewehrung sichtbar 31
10Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
11Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
12KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
13Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
14Energieberater für KfW55 nötig? 21
15Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
16Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
17Kosten Energieberater realistisch? 16
18Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
19Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
20KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61

Oben