Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Y

Ytong2023

Mein Haus setze ich hauptsächlich für mich und meine Familie in Szene. Im Sommer weniger, aber wenn es im Winter wenn es um 16.00 Uhr dämmrig wird, dann ist sehr angenehm. Und da möchte ich es auch hell rund ums Haus haben.
 
rick2018

rick2018

Bei einen historischen Schloss oder so lasse ich mir das gefallen.
Bei einem Neubau und dann noch Standardarchitektur eher nicht. Das sprechen viele Gründe dagegen. Das Meiste wurde schon genannt.
Bei Betreten des Grundstücks per Bewegungsmelder einschalten und nach ein paar Minuten ausschalt ist sinnvoll. Aber doch keine Beleuchtung die halbe Nacht.
Meist sieht es es bescheiden aus wegen dem Putz.
Lieber im Garten Strahler oder das Haus Anleuchten. Aber auch nur wenn benötigt und nicht dauerhaft.
 
X

xMisterDx

Sorry, das ist Quatsch. Das Motortuning und die tolle Musikanlage, das baue ich für mich ein. Aber wenn ich im Sommer das Fenster aufmache und laut aufdrehe, dann will ich gesehen werden. Auch ne Unterbodenbeleuchtung baue ich nicht "für mich" ein, sondern damit andere stehen bleiben und gucken... so wie die Mädels, die den Minirock "für sich selbst" anziehen, jaja...

Und bei Dachspots besteht die Gefahr, dass du tatsächlich im Gespräch bist bei den Nachbarn.
Nur eben in der Regel nicht "Hast du schon diese tollen Dachspots gesehen?"
Sondern eher "Hast du gesehen was fürn schlechten Putz der jede Nacht bestrahlt? Glaubt er die LEDs machen das mit Zeit glatter?"
Oder
"Kann der seine Spots nicht mal ausmachen? Was glaubt der eigentlich ist so besonders an seinem rechteckigen Kasten, dass er den die ganze Nacht beleuchten muss?"

Ist kein Witz, ich hab mich mit 2 Nachbarn schon über die Dödel unterhalten, die die ganze Nacht Spots brennen lassen. Wer glaubt damit würde er neidische Blicke ernten... Pustekuchen.

Mein Mohnfeld hinterm Haus ist dagegen der Renner, ich könnte Eintritt nehmen.
Dabei hab ich nur keine Zeit umzugraben.
 
Y

ypg

Mein Haus setze ich hauptsächlich für mich und meine Familie in Szene.
wenn es um 16.00 Uhr dämmrig wird, dann ist sehr angenehm. Und da möchte ich es auch hell rund ums Haus haben.
Daraus ist also zu schließen, dass Du Deine Familie im Dunkeln warm einpackst - sorry, im Scheinwerferlicht des Hauses - und ständig das Haus umkreist, weil ist ja für Dich und Deine Familie.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenfolge Estrich - Putz 14
2Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
3Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
4Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 541
5Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
6Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
7Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
8Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
9SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
10Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
11Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
12Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
13Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
14Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
15Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
16Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
17Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
18Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
19Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
20Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19

Oben