Skalierung der Baukosten oder wieviel kostet ein m² mehr?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

SirSydom

Hallo!

In der frühen Planungsphase rechnet man ja z.B. mit Pauschalwerten für m² Wohnfläche.

Da ja verständlicherweise die GU/GÜs nicht 15 verschiedene Entwürfe kalkulieren wollen, will man mit einem möglichst weit fortgeschrittenen Plan rangehen.

Mir stellt sich hier die Frage wieviel ein m² Mehr kostet? Der volle Durschnittspreis von sagen wir mal 1800€/m² kann es ja nicht sein, da viele Kosten nur unterproportional steigen und manche gar nicht.
Beispiel:
Mache ich das Haus 1m breiter, damit ein paar Zimmer und der Flur etwas großzügiger werden, brauche ich genausoviele Fenster, Türen, Elektrik, Badausstattung.. andererseits wird natürlich die Bodenplatte größer, Mauerwerk mehr und auch das Dach wird größer. Nur kann ich schlecht einordnen was dass dann bedeutet.

Wenn ich von einem Preis von 1800€/m² ausgehe, bin ich dann bei einer reinen Vergrößerung 500, 1000 oder 1500€/m² los? Mir ist klar dass dies auf die genau Begebenheiten ankommt, aber Erfahrungswerte sollte es ja geben..
 
T

toxicmolotof

Bleib bei den 1800 Euro, falls dir dieser Wert genannt worden ist.

Je kleiner das Haus insgesamt ist, um so höher ist der "zusätzliche qm-Preis".

Bei einer Hütte mit 400qm interessiert ein zusätzlicher qm dann kaum noch.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Beispiel:
Mache ich das Haus 1m breiter, damit ein paar Zimmer und der Flur etwas großzügiger werden, brauche ich genausoviele Fenster, Türen, Elektrik, Badausstattung.. andererseits wird natürlich die Bodenplatte größer, Mauerwerk mehr und auch das Dach wird größer. Nur kann ich schlecht einordnen was dass dann bedeutet.

Wenn ich von einem Preis von 1800€/m² ausgehe, bin ich dann bei einer reinen Vergrößerung 500, 1000 oder 1500€/m² los? Mir ist klar dass dies auf die genau Begebenheiten ankommt, aber Erfahrungswerte sollte es ja geben..
Ich würde Dir auch empfehlen, bei Tox´ Vorschlag zu bleiben!

Es gibt natürlich so etwas, wie Erfahrungswerte. Die Crux - sie sind nicht 1:1 auf einen anderen Anbieter, noch eine Region übertragbar, da jeder mit einer anderen Herangehensweise arbeitet. Hierbei darf auch nicht vergessen werden, daß es auf die äußere Hülle ankommt sowie darauf, ob die Erdarbeiten zur geschuldeten Leistung gehören. Eine schlichte, quadratische Architektur flächenmäßig zu vergrößern, ist naturgemäß günstiger, als ein 3-Giebelhaus. Selbst innerhalb einer Architekturlinie kann es noch schwanken, wenn es sich beim Gebäude selbst zwar um eine schlichte Optik handelt, obenauf aber ein Zeltdach gesetzt werden soll.

Da ja verständlicherweise die GU/GÜs nicht 15 verschiedene Entwürfe kalkulieren wollen, will man mit einem möglichst weit fortgeschrittenen Plan rangehen.
Das sieht leider nicht jeder Interessent so :confused:

Andererseits, schaue ich auf unsere Arbeitsweise, sind 3-4 Planungen schon drin; danach wedele ich allerdings auch mit dem Planungsauftrag. Sind - aus Interessentensicht - schon 3 unterschiedliche Planungen geliefert worden, greift schnell der Übermut um sich ... kost´ ja nix. Irgendwann muß der Punkt kommen, wo es verbindlich wird oder beide trennen sich freundlich ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Was bedeuten "2-3 Planungen" bei Dir? 2-3 Zeichnungen und das muss "das" sitzen? Oder ist eine Planung nochmal aufgeteilt in Phasen?
 
S

SirSydom

die 1800€ waren ja nur ein Beispiel.

Nehmen wir mal an ich hätte ein Angebot für ein Haus mit 200m² WoFl für 400.000€.
Möchte ich nun durch einfaches Vergrößern (keine zusätzlichen Giebel, Erker, Vorsprünge, Fenster) einige Räume großzügiger machen, z.B. auf 220m², dann wird das ja wohl nicht gleich 40.000€ kosten.

Das erscheint mir einfach nicht realistisch.
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Wir haben das Haus in der Länge um 1 m erweitert. Diese 1 m mehr verschafft und insg 20qm mehr und kostet 15 TEUR
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Skalierung der Baukosten oder wieviel kostet ein m² mehr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbruchsichere Fenster? 33
2Innenraum Gestaltung - Fenster 14
3Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
4Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
8Fenster zwischen 2 Räumen 13
9Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
10Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
13Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
18Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben