Skalierung der Baukosten oder wieviel kostet ein m² mehr?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Skalierung der Baukosten oder wieviel kostet ein m² mehr?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

FrankH

Die Crux an der Sache ist doch, dass der angenommene Durchschnittswert von diversen Faktoren abhängt und nicht in Stein gemeißelt ist. Zudem erlaubt er meines Erachtens allenfalls eine grobe Abschätzung der späteren Kosten. Das ist aber immer noch besser als völlig im Dunklen zu tappen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Was bedeuten "2-3 Planungen" bei Dir? 2-3 Zeichnungen und das muss "das" sitzen? Oder ist eine Planung nochmal aufgeteilt in Phasen?
Was passiert, wenn Du zum Architekten gehst? Du lernst ihn kennen, schaust Dir seine Arbeiten, ggfs. fertige Häuser an und mußt Dich dann entscheiden, ob Du mit ihm Dein Haus planen willst. Ist der Architekt ein kluger Kopf, erarbeitet er Dir sogar kostenlos einen ersten Entwurf. Spätestens dann jedoch stehst Du vor der Frage: Auftrag (LP von bis) ja/nein.

Wir haben aktuell einen Fall, wo beide Partner der potentiellen Bauherrenschaft mehr im Ausland arbeiten, als das eine vernünftige Terminierung planbar wäre. Insofern ist bisher vieles über e-Mail und Telefon gelaufen; was - wie sich wieder einmal bewahrheitet hat, nicht die beste Voraussetzung für die Entwurfsplanung ist. 3 Planungen waren daher schon für die sprichwörtliche Tonne. Aus unterschiedlichen Gründen, überwiegend jedoch, weil beide Partner konträre Vorstellungen zum Haus haben. Vor 8 Tagen waren dann beide gleichzeitig in Deutschland, so daß wir einen gemeinsamen Termin mit unserem Architekten wahrnehmen konnten. Im Gespräch wurden die Besonderheiten des Grundstückes sowie die - gegenläufigen - Wünsche der Interessenten deutlich kommuniziert und nach einem Kompromiss der Geschmäcker gesucht. Basierend darauf wird aktuell die 4. und vorläufig letzte Planung erstellt. Spiegelt sie - aus Sicht der Interessenten - nicht die Umsetzung ihrer Vorstellungen wieder, steht ein Planungsauftrag an oder aber wir trennen uns freundlich.

Im Mittel kann ich konstatieren, daß 2 komplette Entwurfsplanungen zum Ziel führen ;)

Grüße, Bauexperte
 
L

Lumpi_LE

Ist eigentlich traurig in der Branche. Andere Berufsgruppen nehmen den Stift nicht vor dem Vertragsabschluss in die Hand.
 
B

Bieber0815

Nehmen wir mal an ich hätte ein Angebot für ein Haus mit 200m² WoFl für 400.000€.
Kommt darauf an, was in den 400 000 Euro alles enthalten ist. Zieh mal die Baunebenkosten ab und alle anderen Extras (Garage, ...). Beispielsweise 400 000 Euro minus 30 000 Euro Baunebenkosten gleich 370 000 Euro. Von diesem Betrag skalierst Du dann auf die neue Quadratmeterzahl. Das wird vermutlich gut passen, wenn es sonst keine wesentlichen Änderungen gibt.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Skalierung der Baukosten oder wieviel kostet ein m² mehr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
2Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
3Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 254
4Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
5Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 239
6Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
7Erfahrungen mit Architekten 15
8Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
9Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
10Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
11Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
12Kostenschätzung des Architekten 15
13Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
14Architekten finden - aber wie? - Seite 326
15Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
16Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
17Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
18Bauvorhaben mit Architekten 31
19Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
20Bezahlung des Architekten 16

Oben