Sinnvolle Doppelhaushälfte

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Lautro

Hallo zusammen dies ist mein erster Eintrag.
Und hoffe ich habe es anständig gemacht..

Wir das heißt meine Frau unser Baby und Ich.
Möchten gerne ein RheinHaus oder eine Doppelhaushälfte..

Zur Auswahl steht ein Projekt Doppelhaushälfte mit Fernwärme KFW 55 aber Energieeinsparverordnung 2009?
Macht das Sinn Kfw 55 Energieeinsparverordnung 2009.
Fragen von mir
Was bedeutet Fernwärme?
Kosten für Fernwärmem
wie kommt die Energie an meinem Haus?
Also welcher Träger?


Und noch ein Projekt Kfw 70 mit Energieeinsparverordnung 2016 und pellets.

Macht das Sinn KFW 70 mit Energieeinsparverordnung 2016?

Was bedeutet Energieeinsparverordnung??

Vielen Dank im voraus
 
T21150

T21150

Hallo zusammen dies ist mein erster Eintrag.
Und hoffe ich habe es anständig gemacht..

Wir das heißt meine Frau unser Baby und Ich.
Möchten gerne ein RheinHaus oder eine Doppelhaushälfte..

Zur Auswahl steht ein Projekt Doppelhaushälfte mit fernwärme KFW 55 aber Energieeinsparverordnung 2009?
Macht das Sinn KFW 55 Energieeinsparverordnung 2009.
Fragen von mir
Was bedeutet Fernwärme?
Kosten für Fernwärmem
wie kommt die Energie an meinem Haus?
Also welcher Träger?


Und noch ein Projekt KFW 70 mit Energieeinsparverordnung 2016 und pellets.

Macht das Sinn KFW 70 mit Energieeinsparverordnung 2016?

Was bedeutet Energieeinsparverordnung??

Vielen Dank im voraus
Lieber Lautro,

Kraut und Rüben.

KFW-55 nach Energieeinsparverordnung-2009 (die bis letztes Jahr gültig war) ist auch bis jetzt gültig. Der KFW-55 Standard hat in gleicher Ausprägung aber bis heute klar Bestand und wird weiter so gebaut.

Wo die Fernwärme herkommt: Was weiß ich. Frage den Versorger, es gibt x Möglichkeiten und Träger dafür. Jedenfalls liegen dann am Haus Leitungen für Warmwasser.

Ein Projekt Kfw70 mit Energieeinsparverordnung 2016: Gehört in das Reich der Sagen und Fabeln. Denn es gibt in dieser Energieeinsparverordnung schon lange kein KFW-70 mehr. Das Energieeinsparverordnung-100 wäre Standard. Der Anbieter hier hat wohl keine Ahnung von nix, wenn die schon so anfangen, wäre ich arg vorsichtig. Leute die heut zu Tage noch sowas sagen wie der Anbieter, können keine Ahnung haben. Wenn ich als Laie das schon weiß.

Pellets: Haben viele im Umfeld bei mir als Block-Heizwerk. Spart Baukosten. Ist im Unterhalt nicht preiswert. Meine Heizung im Einfamilienhaus ist billiger. Durchaus aber nicht uncharmant, da im Haus auch Platz gespart wird. Hat alles Vor- und Nachteile. Für mich persönlich käme es nicht in Betracht, ich würde kein Haus wollen, welches nicht autark ist. Sowas muss aber jeder für sich beurteilen. Preislich aber wie gesagt durchaus gut - viele hier um mich herum in den Doppelhaushälfte / RH genießen das als junge Familien mit Kindern.

Und wenn Du nicht weißt, was Energieeinsparverordnung ist: Es gibt Internet Suchmaschinen.
Wirf den Begriff mal ein und mach Dich kundig.
Über solches Bau-Basis Wissen müssen wir Dich nicht kundig machen, das kannst Du selbst erarbeiten.

LG
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lautro

Vielen Dank Thorsten

Bei uns wären die Energieträger die Stadt Hanau.

Wenn ich mich entscheide für das KFW 55 Haus Enve 2009.
Was ich aufbringen müsste an kosten für Energieeinsparverordnung 2016?
Oder müsste ich gar nichts machen?
 
L

Lautro

Bin selber Laie und dankbar.
Nicht das beim schönen Haus unnötige Kosten aufkommen...

Danke
Fabrizio
 
T21150

T21150

Vielen Dank Thorsten

Bei uns wären die Energieträger die Stadt Hanau.

Wenn ich mich entscheide für das KFW 55 Haus Enve 2009.
Was ich aufbringen müsste an kosten für Energieeinsparverordnung 2016?
Oder müsste ich gar nichts machen?
Lautro,

frage die Stadtwerke Hanau, wie die Fernwärme erzeugt wird.

Es scheinen Häuser zu sein von Bauträgern. Die bauen das dann nach x oder y. Aufbringen musst Du den jeweiligen Kaufpreis nach Baubeschreibung.

Gar nichts machen.....hmm. Glaube ich nicht. Das hilft im Leben nie weiter.

Aber Deine genaue Frage ist jetzt schwer zu beantworten.

LG
Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sinnvolle Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
770er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
8Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
9Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
10Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
11Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
12Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
13Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
14Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
152016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
16Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
17KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
18Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
19Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
20KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431

Oben