Sind Dachterrassen sinnvoll?

4,80 Stern(e) 5 Votes

Ist eine Dachterrasse eine sinnvolle Investition?

  • Wir haben ohne Dachterrasse gebaut.

    Stimmen: 4 21,1%
  • Wir sind begeistert von unserer Dachterrasse und würden sie immer wieder nehmen.

    Stimmen: 1 5,3%
  • Unsere Dachterrasse bringt einen befriedigenden Nutzen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Unsere Dachterrasse hat sich nicht gelohnt. Wir würden zukünftig ohne bauen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Wir werden mit Dachterrasse bauen.

    Stimmen: 4 21,1%
  • WIr werden ohne Dachterrasse bauen.

    Stimmen: 9 47,4%
  • Unentschieden.

    Stimmen: 1 5,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    19
H

Hausbauer1

Hallo zusammen,

ich fand Dachterrassen immer toll, auch wenn man einen Garten und eine Terrasse hat. Ich habe aber mittlerweile auch negative Stimmen gehört. Mich interessiert daher, ob ihr, wenn ihr schon gebaut habt, findet, dass eure Dachterrasse eine gute Investition war.

Beste Grüße
HB1
 
G

garfunkel

Habe sowas zwar nicht, aber bin auch ein kleiner Fan davon.
Allerdings gibt es ein paar "Bedingungen" die für mich erfüllt sein müssten damit ich eine Dachterrasse bauen würde.
Zum einen wäre das kein oder zu wenig Platz im Garten bzw. am Boden.
Zum anderen wenn die Terrasse am Boden von allen einzusehen wäre (ich persönlich mags nicht so auf dem Präsentierteller zu sitzen).
Die Lage am Boden schlecht wäre.
Die Terrasse am Boden aus irgendwelchen Gründen nicht sonderlich einladend und gemütlich werden wird

Die Dachterrasse müsste dann für mich im Grunde mit der Küche gekoppelt sein. Man will ja nicht immer alles vom EG (da ist ja normal die Küche) ganz nach oben aufs Dach tragen. Da denkt man nur mal an Grillen mit Familie oder Freunden.
Ein Bad/WC auf dem Stockwerk, was wahrscheinlich kein Problem sein wird
Und wichtig wäre mir das die Dachterrasse erreichbar ist ohne das man z. B. durch ein Schlafzimmer muss. Für Bewohner nicht relevant, Freunde, Familie und entfernte Bekannte möchte ich aber nicht immer durch mein Schlafzimmer führen müssen.
Dann sollte die Dachterrasse etwas zu bieten haben, eine schöne Aussicht über das Dorf/Stadt, uneinsichtbarer Platz, volle Abendsonne etc.

Ich denke in aller Regel wird man die Terrasse am Boden bauen. Das macht auch am meisten Sinn und ist kostengünstiger. Im Normalfall lässt Gartengestaltung bzw. die Gestaltung es auch zu das die Terrasse ein gemütlicher und erholsamer Ort wird. Nur wenn das so nicht umsetzbar ist würde ich, auch wenn ich solche "Skurrilitäten" liebe, über eine Dachterrasse nachdenken.
Ein sonniges Plätzchen um mal ein oder zwei Stunden zu relaxen lässt sich auch mit einem Balkon realisieren.
 
77.willo

77.willo

Ich habe eine 30qm Dachterrasse und nutze sie jeden Sonntag zum frühstücken und jedes grillen mit Freunden (auf der Terrasse im Garten) lassen wird dort ausklingen. Kurz: möchte ich nicht missen
 
Y

ypg

Ich bin ganz bei @garfunkel.
Noch ein Argument gegen die Dachterrasse an einem Einfamilienhaus: in meinem Garten werde ich durch Hecke und Bepflanzung nicht mehr gesehen... auf der Dachterrasse würde ich wohl auf dem Präsentierteller sitzen

Hätte ich eine DG-Wohnung in Hamburgs Innenstadt, würde ich eine Dachterrasse haben wollen


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind Dachterrassen sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
23. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 361
3Standort Küche und Wohnzimmer 55
4Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
5Stadtvilla Einfamilienhaus Grundriss nach 6 Monaten Planungsphase... 17
6Haus mit Dachterrasse in Passau 71
7Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse - Seite 423
8Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad - Seite 216
9Dachterrasse im 7. OG ausstatten - Seite 447
10Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
11Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide - Seite 1062
12Esstisch in einer kleinen Küche 49
13Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
14Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
15Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
16Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
17Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
18REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 230
19Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
20Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25

Oben