Sichtschutzzaun aus Holz - ohne Fundament

5,00 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Ich kenne Bodenhülsen, halte davon aber einfach nichts -
Dann schreib Deine Erfahrungen nieder anstatt definitiv etwas abzuwerten!
Der TE hat gefragt, ob das auch ohne Beton geht - da kann man gern von seinen Erfahrungen berichten, damit der TE seine Schlüsse daraus ziehen kann. Oder aber man berichtet vom Hörensagen.
Ein Mehrwert sollte Deine Antwort hier haben.

Off Topic: Als User hast Du in Deiner Vergangenheit hier sehr viel ausgeteilt, wenn es um Falschangaben ging.
Ich kann nicht bestreiten, dass Du mehr Ahnung vom Hausbau hast als andere - bewerten steht mir nicht zu, denn auch ich gehöre nicht Gerade zu den Allwissenden bei Technik und co.

Aber zum Austeilen gehört auch ein manches mal das Einstecken - Gerade wenn man meint, ohne Mehrwert jeden Thread anpien zu müssen, nur weil das eigene Wissen Gerade mal nicht abgefragt wird
 
A

alter0029

Wir haben vor mehreren Jahren im Garten unseres derzeitigen Hauses von einem Landschaftsgärtner Sichtschutzwände aus Bangkirai anbringen lassen (hätte ich eigentlich auch selbst machen können). Der hat auch nur Einschlaghülsen verwendet - ohne Beton. Da wackelt nichts und die Elemente sind ausgesprochen schwer. Falls die mal jemand ausgraben will, wird der ne Menge Arbeit damit haben. Vielleicht kommt es aber auch auf den Boden an.
 
S

Sebastian79

Liebe Yvonne, heute einen schlechten Tag gehabt? Ich teile überhaupt nicht aus - wenn man Korrekturen als Austeilen aufnimmt, weil nicht überall ein Smickey steht, dann tut mir derjenige eher leid.

Wenn ich Unrecht habe, habe ich kein Problem etwas einzugestehen.

Problem habe ich damit, einfach blöde von der Seite angegangen zu werden - wenn man unbedingt etwas meint persönlich klären zu müssen, kann man das dann gerne per PN machen.

Ich wurde pauschal von Dir angeblökt, auch auf Nachfrage kam da scheinbar nur unverdautes rüber - sorry, aber das kannste besser.

Wunderschönen Tag noch von jemanden, der durch und durch Baulaie war, ist und bleibt.
 
L

Legurit

So war heute im Baumarkt und habe mir die Pikser angeguckt - das sollte passen. 6.3 m müssen abgedeckt werden. Die Idee: Haselnuss-Pflechtsichtschutz-Elemente in 1,2 m x 1,8 m (hoch)
70er Pfahl, Element, 70er Pfahl, Element, 70er Pfahl, Element, 70er Pfahl, Element, 70er Pfahl, Element, 70er Pfahl = ~ 6,5 m - oder habe ich einen Denkfehler?
Was ich nicht so ganz genau weiß ist, ob die wirklich so blickdicht sind... wir würden dann auch noch ein paar Büsche gegenpflanzen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sichtschutzzaun aus Holz - ohne Fundament
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
3Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
4Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
6Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
7Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
8Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
9Fliesen auf Beton entfernen 16
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
11Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
12Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
13WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
14Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
15Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
16L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
17Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
18Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
20Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10

Oben