Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Snowy36

Das ist doch sowieso gelogen, wenn ein Dach von unten aussieht wie ungedämmt vor über vierzig Jahren.
Was meinst du damit genau ? 3 Schicht Platten sind keine OSB Platten und sind im Gegenteil wunderschön anzusehen ... 1000x schöner als die üblichen Bretter die man sonst sieht beim Sichtdachstuhl
 
S

Snowy36

Jetzt kommt nach dem ganzen Desaster ja das Beste...

Zuerst noch einmal ein Update: der Hersteller der Holzfaserplatten empfiehlt eindeutig einen anderen Aufbau, hat uns aber freundlicherweise die Feuchtigkeitsberechnung durchgeführt und danach sollte es passen was dies angeht.

Aber ich habe nun ganz einfach ein Dach, wie es sonst wohl nur wenige ausführen und ich weiss einfach nicht was der Zimmerer sich dabei gedacht hat. Und ich habe definitiv kein Nageldichtband obwohl dies hätte verwendet werden müssen.

Ob alles passt und Luftdicht ist werden wir leider erst sehen wenn wir den Blower Door Test durchgeführt haben.

Aber jetzt kommt das Beste: nach dem ganzen hin und her und all dem was er uns an grauen Haaren gekostet hat (2 Wochen Bauverzug wegen ihm, da er nur 2 Leute gesendet hatte, Schwiegervater musste dann mithelfen, da sie sonst die Platten da nie hochbekommen hätten, dann Balken zu lang gelassen, so dass der Maurer keine 11 cm Steine mehr hin mauern konnte sondern nur 6, dafür hat er dann damit Dämmung passt Perlit da reingestopft, welches er uns jetzt auch noch in Rechnung stellt).

Dazu kam 2 Wochen länger Kran und Gerüststandzeit für den Rohbauer, die er ihm aber in Rechnung gestellt hat.

Nach all dem, schickt er ohne ein Wort die Abschlussrechnung. Plus 6000 Euro zum Angebot. Die hauptsächliche Preiserhöhung kommt daher, dass wir andere Ziegel genommen haben als im Angebot.

Statt flachen Ziegeln haben wir Reformziegel gewählt vom selben Hersteller. Diese sind aber pro qm 6 Euro günstiger als die anderen, er hat uns aber mal einfach statt 6 Euro weniger 3 Euro mehr berechnet.....macht allein da fast 3000 Euro. Zusätzlich tauchen Positionen auf die im Angebot nicht drin waren ( FA Pfannen liefern und verlegen) .

Welche Möglichkeiten habe ich da nun? Habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht mit Nachträgen?

Wie bindend ist so ein Angebot?
 
K

Knallkörper

Habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht mit Nachträgen?
Beruflich oft. Im rechtlichen Rahmen hast du folgende Möglichkeiten, die ich an deiner Stelle ausschöpfen würde, falls du das Unternehmen nicht noch brauchst:

Die Rechnung zurückgeben, per Post, mit dem Hinweis, dass der Nachtrag nicht gerechtfertigt ist. Eine Änderung der Leistung zu einem höheren Preis hast du nicht beauftragt. Mehrkosten wären bei Bedarf unverzüglich anzumelden, nicht erst nach Fertigstellung.

Den Mangel am Dachaufbau förmlich anmelden, sofern das nun einer ist. Auf Nachbesserung innerhalb von 2 Wochen bestehen. Mängeleinbehalt in "Höhe des 2-fachen der Mängelbeseitigungskosten" ankündigen sofern die Frist nicht eingehalten.
 
S

Snowy36

Nicht schön wie das läuft.....

Mit weiteren Sachen die eigentlich geplant waren werde ich das Unternehmen selbstverständlich nicht mehr beauftragen, machen wir selbst oder vergeben es wo anders....
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
2Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
3Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
4Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
5Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
6Ist ein Angebot bindend oder sind Abweichungen erlaubt - Seite 777
7Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
8Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
9Spitzboden OSB platten Messgerät 15
10Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
11RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
12OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
13Rigips Platten direkt streichen??? 11
14OSB Platten im Spitzdach 17
15XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
16Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
17Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
18Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
19Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
20überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag - Seite 212

Oben