Schuldhaftentlassung Haus, Scheidung, neuen Partner in Finanzierung reinbringen

4,70 Stern(e) 7 Votes
T

thesit27

IST der Zins für 20 Jahre fest? Dann würde ich einen Teufel tun und da raus gehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du in zwei Jahren gleiche Konditionen bekommst, sind sehr sehr gering. Der Einzige Gewinner ist die Bank.
Ja sind fest auf 20 Jahre (1,7%), deshalb will ich alles mögliche durchspielen, um diesen Zins nicht zu verlieren…
 
Y

ypg

Danke, für deine Antwort. Also hattest du mit der Bank kein Problem, dass die deinen EX-Mann rauslassen und deine Finanzierung neu gemacht werden musste?
Wir haben es ja gar nicht bekannt gegeben. Warum hätten wir das tun sollen? Wir hatten auch - ehrlich gesagt - weit aus wichtigere Probleme, uns mit einer Bank auseinander zu setzen, wo doch der Kredit monatlich als Dauerauftrag bedient wurde.
Wir waren auch miteinander sehr fair. Da gab es nichts, was der weiteren Bedienung des Kredits hätte schaden können. Ob allein oder zu zweit.
Es ist wohl so, wie es @andimann weiter vorn gesagt habt: ihr habt durch Euer Tun die Büchse der Pandorra geöffnet.
hm.... was genau habt ihr der Bank erzählt? Steht den Ex-Mann da noch als Schuldner drin? Oder habt ihr ihn löschen lassen? Solange die Raten pünktlich bezahlt werden und ihr auch nichts versucht am Vertrag zu ändern, muss die Bank eigentlich die Füße still halten. Wenn ihr natürlich versucht habt, deinen Ex-Mann aus dem Vertrag rauszunehmen, habt ihr womöglich die Büchse der Pandora geöffnet.
Wenn Ihr fair miteinander seid und ihr ja eh als Bindungsglied eine gemeinsame Tochter habt, könnte Dein Ex-Mann ja weiter für Euer gemeinsames Wohl auf dem Papier bleiben?!
 
N

nordanney

Bin im Urlaub, daher kurz gefasst.
1. Grundbuch und Finanzierung muss man trennen. Der Eigentümer ist der Bank prinzipiell egal - sie kann das Haus versteigern.
2. Wenn der Bank bekannt wird, dass ein Darlehensnehmer eine deutliche Verschlechterung der Bonität hat, besteht lt. AGB ein Recht zur Kündigung. Insofern muss sie auch den Ex nicht raus lassen (im privaten Bereich noch nie in der Realität gesehen, sofern die Raten gezahlt werden).
3. Einen Kreditnehmer tauschen bei einem bestehenden Vertrag ist verboten (Kontenklarheit gem. KWG)
4. Lösung: Schuldhaftentlassung des Ex. Bürgschaft einer dritten Person. Dann kann die Finanzierung die 20 Jahre durchlaufen, da die Bank praktisch zwei Schuldner hat.
5. Hat die Bank einfach kein Bock drauf, dann hast Du verloren. Würde in so einem Fall aber ein Fass aufmachen.
 
T

thesit27

Bin im Urlaub, daher kurz gefasst.
1. Grundbuch und Finanzierung muss man trennen. Der Eigentümer ist der Bank prinzipiell egal - sie kann das Haus versteigern.
2. Wenn der Bank bekannt wird, dass ein Darlehensnehmer eine deutliche Verschlechterung der Bonität hat, besteht lt. AGB ein Recht zur Kündigung. Insofern muss sie auch den Ex nicht raus lassen (im privaten Bereich noch nie in der Realität gesehen, sofern die Raten gezahlt werden).
3. Einen Kreditnehmer tauschen bei einem bestehenden Vertrag ist verboten (Kontenklarheit gem. KWG)
4. Lösung: Schuldhaftentlassung des Ex. Bürgschaft einer dritten Person. Dann kann die Finanzierung die 20 Jahre durchlaufen, da die Bank praktisch zwei Schuldner hat.
5. Hat die Bank einfach kein Bock drauf, dann hast Du verloren. Würde in so einem Fall aber ein Fass aufmachen.
Danke, für deine Antwort.
Punkte 4 und 5 geben mir ein bisschen Hoffnung. Also du denkst, wenn jetzt meine Eltern z.B. bürgen würden, sollte meine bestehende Finanzierung weiterlaufen können?
Schönen Urlaub noch!
 
N

NatureSys

Ich habe jetzt noch nicht vollständig verstanden, was der Auslöser dafür war, dass die Bank aktiv geworden ist. Die Eigentümeränderung im Grundbuch? Oder hast du die Bank selber wegen irgendwas angesprochen?
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schuldhaftentlassung Haus, Scheidung, neuen Partner in Finanzierung reinbringen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
2Finanzierung der Immobilie machbar? - Seite 956
3Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
4Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
5Kurzcheck Finanzierung - Kauf von Privat 11
6Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung 11
7Fehler in der Finanzierung? - Seite 12282
8Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen? - Seite 529
9Hausbau-Finanzierung - Was ist für uns möglich und realistisch? - Seite 357
10Finanzierung - welche Baufinanzierung ist sinnvoll? 69
11Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
12Kaufnebenekosten reduzieren sich nach Finanzierung 13
13Grundstückskauf / Finanzierung in aktueller Situation - ja / nein? - Seite 454
14Finanzierung nach Trennung , wie geht es weiter? 47
15Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
17Ist eine Finanzierung möglich 10
18Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
19Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217
20Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319

Oben