Schimmel unter der Duschwanne?

4,20 Stern(e) 5 Votes
G

Gerd53

Ich habe die alte Silikonfuge zwischen Fließen und einer
schimmel-unter-der-duschwanne-311765-1.jpg
Duschwanne entfernt. Die Fuge war undicht. An der alten Silikonfuge sind Reste vom dahinter liegenden Material, da die Fließen nicht ganz unter den Rand der Duschwanne gehen. Diese Reste sind auch etwas schwarz, dies könnte Schimmel sein.

Was kann ich tun, um sicherzugehen, den eventuell vorhanden Schimmel an dieser schwer zugänglichen Stelle zu entfernen. Ich kann ja nicht die Duschwanne ausbauen.

Danke
 
N

Niloa

Ich würde ein Schimmelmittel in den Spalt sprühen, trocknen lassen und dann alles mit Silikon verschließen.
 
D

dertill

Was kann ich tun, um sicherzugehen, den eventuell vorhanden Schimmel an dieser schwer zugänglichen Stelle zu entfernen. Ich kann ja nicht die Duschwanne ausbauen.
Wenn es vernünftig eingebaut ist, müsste zwischen Duschwanne und Wandputz ein Wannendichtband angebracht sein und die Wand mit Flüssigfolie (dieses blaue Zeug an der Wand) abgedichtet sein. Die Fliesen werden dann auch nicht hinter der Duschwanne runter gezogen, sondern erst die Wanne gesetzt (mit Wannendichtband) und anschließend gefliest und die Fliesen enden knapp über der Duschwanne. Der Spalt wird dann mit Hinterfüllschnur gefüllt und mit Silikon verschlossen. Die Schnur spart erstens Silikon im Spalt und zweitens verhindert sie, dass das Silikon an Duschwanne, Fliesen UND Wand haftet (3-Flanken-Haftung), was die Elastizität enorm schwächt und das Silikon schnell reißen lässt.

Bei dir ist wohl nur die Wanne gesetzt und gefliest worden und dann Silikon ohne Hinterfüllschnur reingedrückt worden. Wird oft so gemacht. Kann man auch so machen, ist dann halt schlecht.

Wenn du langfristig ruhe haben willst: Wanne raus, mindestens unterste Fliesenreihe ab und Wanne neu setzen mit Dichtband, Flüssigfolie und anschließend wieder fliesen und dann Silikon mit Hinterfüllschnur abschließen.

Kurzfristige Lösung als Pfusch: Dauerelastische Dichtmasse hinten in den Schlitz drücken, warten, Hinterfüllschnur und Silikon anbringen und in 5 Jahren wiederholen.
 
H

hampshire

Von einer Bekannten, die viele Jahre in Brasilien verbrachte hörte ich, dass zur Schimmelvermeidung z.B. In Kammern ohne Fenster eine Glühlampe angelassen wurde. Diese erzeugte etwas Wärme und Konvektion.
Mein Vorschlag:
Schimmelspray verwenden und Schimmel da wo zugänglich entfernen. Dann Wanne dort abdichten, wo Wasser hineinlaufen kann. An anderen Stellen Öffnungen lassen und für Wärme und Konvektion bzw. Durchzug sorgen. So sollte das Problem aufwandsarm in den Griff zu kriegen sein.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel unter der Duschwanne?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
2gefliester Duschboden - früher oder später Ärger durch Silikonfuge? 76
3Fliesen im Wohnbereich - Sockel aus Fliesen oder Holz? - Seite 526
4Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
5Duschwanne bzw. Boden sinkt ab - Was kann die Ursache sein? 14
6Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? - Seite 424
7Bodentiefe Dusche mit Rinnen gefliest oder mit Duschwanne? - Seite 212
8Schimmel - Minderwert der Miete? 11
9Schimmel im Kinderzimmer 10
10Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
11Hilfe - Schimmel im Neubau 11
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Rigipsplatten Schimmel? 57
14Ist das bei den Rollladenkasten der Fenster Schimmel? 16
15Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
16Haus schimmelt - Muss Schimmel entfernt werden? 25
17Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
18Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 318
19Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
20Schimmel in der Küche 10

Oben