Rote und weiße Steine mischen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
A

Arauki11

Ich habe Deine unterschiedlichen Threads nur am Rande mitverfolgt und empfinde es immer als schwierig, zj jeweils einzelnen Themen etwas auszusagen, wenn man den Kontext dazu nicht kennt.
Ich habe den Eindruck, dass Du Dich zwar positiverweise mit den einzelnen Themen und Gewerken auseinandersetzt, Dich vlt. irgendwann dazwischen aber verlierst, weil jedes Thema schier un endliche Möglichkeiten, Vor- und Nachteile sowie Sichtweisen in sich trägt.
Sinnvollerweise solltest Du vlt. zuerst einmal Dein Projekt als Ganzes ein stellen, inclusive Grundriss, Lageplan etc. gem. dem Fragebogen. Daraus werden sich dann weitere Fragen ergeben, welche Dich nach und nach auf einen guten Weg bringen können.
Am allerwichtigsten ist doch mMn Dein Bedarf, Dein gewünschtes Wohngefühl innerhalb Deiner Möglichkeiten. Ob es da eine Rigipswand hat oder Poroton ist vergleichsweise völlig unbedeutend.
Ich habe schon in verschiedenen Bauweisen gelebt und der empfundene Unterschied ergibt sich nicht aus der Steinwahl oder der Holztafelwand etc.
Ich würde daher hier im Forum erstmal wieder zurück auf LOS gehen, denn viele Deiner Fragen erledigen sich vlt. nach und nach durch andere, grundlegende Entscheidungen.
So wie Du es bislang angehst befürchte ich, dass sich Dir vor lauter Detailinfos irgendwann schwindelig wird und Du keinen wirklich Schritt weiter bist.
 
11ant

11ant

Ich denke wir haben einfach unterschiedliche Schreibstile :)
Wir bauen ein Haus, aber wir bauen es nicht selbst.
D.h. Euer Herzblatt aus dem Reigen der GU-Kandidaten baut diese Wände pauschal aus Gipsdielen ? - das gäbe mir zu denken, denn das ist bei GU äußerst ungewöhnlich (aber bei Geschosswohnbau-BT genau andersherum), spricht also dafür, daß dieses Bauunternehmen nicht überwiegend Eigenheime errichtet.

Sinnvollerweise solltest Du vlt. zuerst einmal Dein Projekt als Ganzes ein stellen, inclusive Grundriss, Lageplan etc. gem. dem Fragebogen. Daraus werden sich dann weitere Fragen ergeben, welche Dich nach und nach auf einen guten Weg bringen können. [...]
So wie Du es bislang angehst befürchte ich, dass sich Dir vor lauter Detailinfos irgendwann schwindelig wird und Du keinen wirklich Schritt weiter bist.
Genau, der ausgefüllte Fragebogen und das Grundstück sind der beste Inhalt eines Startbeitrages. Yvonne hat nicht ohne Grund auf das Lehrbuchvorbild des Räubers hingewiesen, wie man einen Karren mit Mißlinggarantie in den Dreck fährt. Da hat vor allem der GU versagt, aber den perfekt eingefädelten Anlauf genommen hat der Bauherr selbst. Ohne eine solche exzellente Vorarbeit hätte die Bruchlandung nur halb so laut geklatscht.
Ich würde daher hier im Forum erstmal wieder zurück auf LOS gehen, denn viele Deiner Fragen erledigen sich vlt. nach und nach durch andere, grundlegende Entscheidungen.
Die meisten Fragen erledigen sich überhaupt mit dem Strategiewechsel von verstreuten Einzelfrägelchenthreads zu einem "Sammelthread" bezüglich es ganzheitlich betrachteten Projektes.
 
11ant

11ant

P.S.: dann verstehe ich die ganze Frage nicht:
wir sind aktuell in Planung unseres Neubaus und wollen die Außenwände monolithisch mit Poroton bauen.
Jetzt ist die Frage ob wir die tragenden Innenwände aus Kalksandstein ebenfalls Poroton bauen.
Wir bauen die nichttragenden mit 10cm Gips-Wandbauplatten.
meintet Ihr eigentlich: "sollen wir den GU nehmen, der rot mit dem einen weiß oder den der rot mit dem anderen weiß mischt?"
Wenn die Rede von ein- und demselben Kandidaten ist und dieser die Wände
- außen mit Poroton
- innen nichttragend aus Gipsdielen
- innen tragend default aus Poroton aber auf Euren Änderungswunsch auch aus Kalksandstein
bauen würde, dann sehe ich Euch klar als dringende Fälle für einen freien Bauberater. Mit einem gemischten Telefonjoker "für Option X sind 38% aus dem Forum, aber 43% aus der Handballmannschaft und sogar nur 29% aus dem Kirchenchor, also nehmen wir entweder Y oder werfen eine Münze" kommt man doch nicht weiter!
 
Y

ypg

meintet Ihr eigentlich: "sollen wir den GU nehmen, der rot mit dem einen weiß oder den der rot mit dem anderen weiß mischt ?"
Sofern ich es mitbekommen habe, hat er sich auf den Hoch-/Tiefbauer festgelegt.

Ich finde das hier sehr widersprüchlich:
Ich kann nur jedem empfehlen selbst zu vergleichen und für sein Bauvorhaben den richtigen auszuwählen.
Wenn ich fundiertes Wissen über den Hausbau hätte wäre ich wohl kaum hier...
Aber auch ich denke, da ist durch das Informieren bei zu vielen verschiedenen Fachpersonen, die alle einen anderen Hintergrund und Fokus haben
Mal spricht man mit einem Vertriebler, GF, Gutachter oder Architekt. Daher waren die Gespräche sehr unterschiedlich.
viel Informationsfluss, welches ein Laie nicht überschauen kann und jetzt daraus eine Villa Kunterbunt zusammengestellt wird.

Metapher:
Gegen rot-weiß auf Pommes kann man ja überhaupt nichts sagen, aber wenn dann noch die Hotdog-Soße, weil sie für das süß/saure sorgt, der Senf wie auch die Remoulade, die bekanntlich auf den Fischburger muss, oben drauf kommt, dann ist man wohl auf der Imbisskarte mit den Extra-Soßen überfordert gewesen.
 
B

bewobau

...
Sinnvollerweise solltest Du vlt. zuerst einmal Dein Projekt als Ganzes ein stellen, inclusive Grundriss, Lageplan etc. gem. dem Fragebogen. Daraus werden sich dann weitere Fragen ergeben, welche Dich nach und nach auf einen guten Weg bringen können.
..
Dass ich hier komplette Projekte einstellen kann war mir nicht bewusst.
 
B

bewobau

P.S.: dann verstehe ich die ganze Frage nicht:

meintet Ihr eigentlich: "sollen wir den GU nehmen, der rot mit dem einen weiß oder den der rot mit dem anderen weiß mischt ?"
Wenn die Rede von ein- und demselben Kandidaten ist und dieser die Wände
- außen mit Poroton
- innen nichttragend aus Gipsdielen
- innen tragend default aus Poroton aber auf Euren Änderungswunsch auch aus Kalksandstein
bauen würde, dann sehe ich Euch klar als dringende Fälle für einen freien Bauberater. Mit einem gemischten Telefonjoker "für Option X sind 38% aus dem Forum, aber 43% aus der Handballmannschaft und sogar nur 29% aus dem Kirchenchor, also nehmen wir entweder Y oder werfen eine Münze" kommt man doch nicht weiter !
Was ist an der Frage so unverständlich? Rote und weiße Steine mischen? Oder eben besser nicht?
Was würdest du denn als sinnvolle Kombination wählen?
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1493 Themen mit insgesamt 13244 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rote und weiße Steine mischen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
2Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 639
3Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
4Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
5Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
6Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
717,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton - Seite 219
8Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
9Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
10T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
11Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
12Poroton oder Kalk Sand Stein 43
13Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
14Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
15Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
16Poroton T12 Steine Außenwand 18
17Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
18Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 232

Oben