Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

meister keks

Hi.
Wir haben uns ebenfalls beide abgesichert.
Die komplette Kreditsumme über die gesamte Laufzeit.
Die Versicherungssumme fällt dann quasi bis zum Ende des Kredites.
Zusammen sind das knapp 20 Euro im Monat dass sollte verkraftbar sein.
Denn sollte etwas passieren hat der andere wenigstens keine Schulden/Lasten mehr.
 
M

mertmk3

Danke für die zahlreichen Antworten. Das hilft mir bei der Meinungsbildung weiter. Würdet ihr was über die Versicherungsunternehmen sagen? Gerne auch per PN.

Habe nun zwei Anbieter herausgesucht, da werde ich mir mal Angebote zukommen lassen.
 
A

Alex85

RLV ist mit wenigen Klicks abgeschlossen. Insofern kann ich über die Versicherungen nichts sagen. Neuverträge anlegen können sie wohl alle
 
D

Deliverer

Ggf. kann es sinnvoll sein, jeweils den Partner zu versichern und nicht sich selbst. Dann fliest das Geld nämlich nicht zuerst in die Erbmasse (und muss ggf. geteilt oder versteuert werden) sondern direkt an den Partner.
 
C

Caspar2020

Danke für die zahlreichen Antworten. Das hilft mir bei der Meinungsbildung weiter. Würdet ihr was über die Versicherungsunternehmen sagen? Gerne auch per PN.

Habe nun zwei Anbieter herausgesucht, da werde ich mir mal Angebote zukommen lassen.
Ich würde zu auch zu nem unabhängigen Makler geben. Es gibt einige die keinen Direktvertrieb haben; aber preislich sehr attraktiv sind. Einige haben auch spezielle Bauherrentarife (sprich, wenn der Vertrag zeitlich in Nahe der Finanzierung abgeschlossen wird; meist bis zu 6 Monate), sind diese entweder rabatiert bzw. mit deutlich vereinfachter Gesundheitsprüfung.

Das ist übrigens etwas wo man nichts weglassen sollte (egal bei welchem RLV Unternehmen): beim gewissenhaften Ausfüllen der Gesundheitsbögen.
 
P

PhiTh

Nachdem die RLV bei meiner Hausbank (bei der wir auch finanzieren) mir sehr teuer vorkam, habe ich mir das Ganze ebenso von einem Unabhängigen Makler anbieten lassen. Bei gleichen Leistungen kostet mich das Ganze bei einer renommierten Versicherung weniger als die Hälfte.

Die Konstellation Höhe und Laufzeit muss auf dich speziell zugeschnitten sein, bzw. musst du selbst wissen was du willst. Das Gleiche gilt ob die versicherte Summe linear oder wie dein Kredit fallen soll. Wir finanzieren Bsp. mit 30jähriger Zinsbindung und unsere RLV sichert nur 25Jahre ab. Auch haben wir den normalen Schutz und keinen "Premiumschutz" gewählt. Für mich muss eine Versorgungslücke im Todesfall abdecken, nicht mehr und nicht weniger. Wir werden deutlich schneller in der Lage sein den Kredit zu tilgen, deshalb auch die kürzere Laufzeit der RLV.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Risikolebensversicherung zur Kreditabsicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
2Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
3Kreditvermittlung über den Makler - Seite 211
4Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
5Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
6Hauskauf, Renovierung, Außenanlagen/Hypothekendarlehen finanzieren 10
7Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
8Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
9802k€ für Haus inkl. Kaufnebenkosten mit 600k€ Kredit - Finanzierbar? - Seite 1286
10Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
11Hypothekenabsicherung per RLV? 14
12Grundstück und Makler 16
13Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
14Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
15Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
16Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
17Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
18Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
19Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
20Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10

Oben