Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
K a t j a

K a t j a

Die Kapitänsgiebel hindern Euch kaum, die Räume sinnvoll aufzuteilen. Bis jetzt ist das Hauptproblem imho ein wenig Größenwahn (passiert vielen) und keine eindeutige Bedarfsanalyse.
 
X

xMisterDx

Sind das denn 12m² insgesamt, oder 12m² Wohnfläche mit weiterem Platz unter der Schräge?

Ansonsten fand ich persönlich 14m² Wohnfäche, plus 1-2m² Grundfläche unter den Schrägen bisher ganz angemessen; größer geht immer, aber stimmig wirkt diese Größe für mich schon..
Der Platz unter der Schräge wird ja aus guten Gründen nur halb bzw. gar nicht eingerechnet. Weil er eben nur eingeschränkt nutzbar ist. Außerdem hab ich noch keinen Kniestock gesehen.

Wenn ich mir aber die Zeichnung von Hanghaus2023 ansehe, dann hat das Gästezimmer im EG die exakte Größe eines Kinderzimmers im OG. Und das sind 12,66m² ohne Kniestock. Das heißt die 12,66m² oben sind inkl. Kniestock, nach Wohnflächenverordnung kommt man also eher auf 10,5m²... das ist winzig.
 
schmeissrein

schmeissrein

Okay, wir haben jetzt etabliert: alles Mist :D jetzt wo wir wissen, was wir alles falsch geplant haben, hat jemand vielleicht noch konkret Vorschläge, wie man es besser macht?

@K a t j a
Also jetzt haben wir von winzig bis größenwahnsinnig alles dabei :D ist nicht ganz einfach, aus dem ganzen Input was produktives zu schöpfen.
 
X

xMisterDx

Okay, wir haben jetzt etabliert: alles Mist :D jetzt wo wir wissen, was wir alles falsch geplant haben, hat jemand vielleicht noch konkret Vorschläge, wie man es besser macht?
(...)
Solange ihr nicht wisst, was ihr wirklich braucht? Nein.
Die Frage wie viele Kinder ihr möchtet, muss definitiv geklärt sein. Unabhängig davon, ob es am Ende klappt oder nicht.
 
schmeissrein

schmeissrein

@xMisterDx
Das ist nicht dein Ernst, oder :D? Kann man dich buchen, diese Pistole dann der jungen Mutter auf die Brust zu setzen, die bei der ersten Geburt nur knapp dem Verbluten entgangen ist?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
2Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
3Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
4Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 526
5Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 234
6Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
7Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
8Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
9Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
10Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
11Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
12Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
13Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes - Seite 216
14Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? - Seite 210
15Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? - Seite 316
16Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
17Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
18Badplanung Neubau - Kniestock 1,80m 13
19Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
20Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222

Oben