Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital)

4,80 Stern(e) 5 Votes
77.willo

77.willo

Sorry ich kanns mir nicht verkneifen:
Schöner Thread und dann wieder Steffen80:
1. Teil: ich hab die dickste Küche ihr Bauern (total Off-Toppic mal wieder.
2. Teil: Was fällt dir ein wohnen zu wollen du armer Schlucker.
... einfach nur niveaulos - nicht hilfreich - peinlich - ... einfach nur Steffen80 xD
Ohne hier groß Steffen verteidigen zu wollen - wenn irgendwas peinlich und OT ist, dann dein Beitrag. Wo hat Steffen sich gegen das wohnen ausgesprochen? Wohl eher gegen das besitzen und dem damit verbundenen Aufgeben an Lebensqualität...
 
Nordlys

Nordlys

Also, mit Steffen einverstanden bin ich ja auch nicht immer. Jedoch sein Hinweis, sparen sparen, trifft es schon.
Hinzu kommt sich zu erinnern, wie kleine Leute früher zum Eigenheim kamen. Erbpacht statt kaufen. Reihenhaus statt Stadtvilla. Siedlerbund. Bausparen.
Ja ich weiss, riecht alles nach Erbsensuppe, nicht nach Gambas. Aber wenn es ein Traum ist, der real werden soll, ist der Weg über Erbsensuppe nicht falsch. Ein Grundstück für 330 Euro pro qm ist m.E. echt zu teuer. Karsten
 
Y

ypg

Vielleicht sollte man mal erwähnen, dass man sich die Grundstücksgröße nicht immer aussuchen kann. Wahrscheinlich wird es so sein, dass in teuren Gebieten das Grundstück kleiner ausfällt, aber was ist, wenn es ab 450 anfängt?
Außerdem frage ich mich, warum man 180qm bauen möchte, wenn man es sich nicht leisten kann [emoji848]
Häuser mit 129qm haben auch ihre Daseinsberechtigung.


In aller Kürze Grüsse
 
C

Caspar2020

Also, mit Steffen einverstanden bin ich ja auch nicht immer. Jedoch sein Hinweis, sparen sparen, trifft es schon.
Hinzu kommt sich zu erinnern, wie kleine Leute früher zum Eigenheim kamen. Erbpacht statt kaufen. Reihenhaus statt Stadtvilla. Siedlerbund. Bausparen.
Ja ich weiss, riecht alles nach Erbsensuppe, nicht nach Gambas. Aber wenn es ein Traum ist, der real werden soll, ist der Weg über Erbsensuppe nicht falsch. Ein Grundstück für 330 Euro pro qm ist m.E. echt zu teuer. Karsten
Aktuell ist Erbpacht nicht wirklich so der bringer. Kirchenland, hier bei uns z.b. Kostet dann auch 3T-4T jährlich und steigend. Außerdem will Kirche bzw. Siedlerverein meistens auch ne gewisse Quote Eigenkapital sehen.

Grundstücke bis auf gottverlassene Gegenden kosten zur Zeit echt ne Menge.

Einzige was hilft ist sparen, sparen, sparen. Zumindest nen Bausparvertrag mit Max. 30.000 darlehenssumme anzufangen ist auch hilfreich.

Reihenhaus vom Bauträger wäre ne echte Option. Aber halt nur 100-120 qm WF.
 
Nordlys

Nordlys

Ich kenne Erbpacht so, das der Pachtpreis für 60 oder gar 99 Jahre fest ist. Hier gibt es Elrbpachtgrundstücke der Kirche aus der Vorkriegszeit, da beträgt die Pacht den Gegenwert eines DZ Weizens. Das kann 1930 viel Geld gewesen sein für kleine Leute, heute ist der DZ bei rund 60-80 Euro. Pro Jahr! Wer also jetzt Erbpacht zu 3500 abschliesst, könnte in 40 Jahren ggf. bei 3500,- den Superschnapper haben. Karsten
 
C

Caspar2020

Gibt schon länger nicht. Die meisten haben inzwischen alle 2-3 Jahre Anpassung aufgrund eines Indexes oder ähnliches.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
2Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
3Grundstück vorübergehend pachten 26
4Allgemeine Fragen (Erbpacht) 43
5Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber - Seite 220
6Haus und Grundstück günstig schätzen lassen - Seite 320
7Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen? - Seite 540
8Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf 55
9Reihenhaus kaufen? - Sehr junge Familie 12
10Mit wieviel muss man für ein Reihenhaus rechnen? 11
11Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? - Seite 211
12Anstatt Einzelhaus jetzt evtl. doch ein Reihenhaus kaufen? 12
13Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
14Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 344
15Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
16Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück - Seite 320
17Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
18Erbpacht und Zwischenfinanzierung 11
19Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen - Seite 326
20Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative 13

Oben