Punktfundament Terrassenüberdachung

5,00 Stern(e) 4 Votes
M

Mischmasch

Hallo liebe Forummitglieder,

kann jemand bei folgender Frage helfen. Ich habe unter meinen Terrassenplatten aus Beton mehrere Punktfundamente an den Terrassenecken machen lassen. Jetzt möchte ich nachträglich zwischen den Punktfundamenten zusätzlich Streifenfundamente (für Wintergarten Schiebetüren) herstellen. Kann jemand mir einen Tipp geben, wie ich bestehende Punktfundamente mit den neuen Streifenfundamenten verbinden kann? Ziel: Lastverteilung!

Danke vorab und beste Grüße
Michael
 
R

Rumbi441

welche Nutzlast sprechen wir da pro qm.
Wird aber wohl auf Träger hinauslaufen. Atlernativ das ganze mit Beton auffüllen.
 
S

Simon-189

Hallo,

einen Anschluss an ein bestehendes Fundament macht man in der Regel so:

Seitlich ins Fundament alle 100mm etwa 350-400mm tief bohren (ø16 / ø18) und dort dann mit z.B. Hilti HIT-HY 200 Anschlusseisen einkleben.
Die lässt man 500mm aus dem Fundament überstehen und biegt die letzten 100mm 90° um. So kannst du dort später deine längs laufende Bewehrung des neuen Streifenfundaments einhängen und feströdeln.

Wie @Rumbi441 schon angefragt hat, kommt es natürlich noch auf die Lasten an, die aufs Fundament gestellt werden.
Da wird das Streifenfundament schnell mal 500mm breit und 800mm tief werden.
 
In der Ruine

In der Ruine

Wie @Rumbi441 schon angefragt hat, kommt es natürlich noch auf die Lasten an, die aufs Fundament gestellt werden.
Da wird das Streifenfundament schnell mal 500mm breit und 800mm tief werden.
Mein Anbau bekommt nicht mal so ein massives Fundament. Werden doch keine Stahltresortüren.
Das Gewicht der Terrassenüberdachung ist doch schon über die Punktfundamente abgefangen. Jetzt geht es doch nur um die Verglasung.
 
M

Mischmasch

Vielen Dank schon mal für die Erklärung. Ist jetzt klarer geworden.

Von der Last her, habe ich noch keine genauen Angaben bekommen, aber es dürften nach meiner Berechnung max. 250kg sein. Auf einer Länge von 4m werden 4 ESG (8mm) Glasschiebeelemente mit einer Höhe von ca. 2,2m montiert. Wenn alle Elemente auf einer Seite geöffnet werden, dann wirken max. 250kg auf einen Meter.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4976 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Punktfundament Terrassenüberdachung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar 32
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
4Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
5Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
6Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
7Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
8Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
9Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
10Fliesen auf Beton entfernen 16
11Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
12Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
13Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
14WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
15Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
16Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
17L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
18Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
19Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658
20Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38

Oben