Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus Hilfe - Feedback gesucht

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

desbo84

Liebe Forummitglieder,
ich habe euer super Forum entdeckt und würde mich sehr über eure Hilfe/Feedback zu meiner Kontrollierte-Wohnraumlüftung freuen.

Ich bin Dennis 31 Jahre alt und aus Bremen.

Zur Zeit bauen meine Frau und ich ein Einfamilienhaus mit. ca. 150qm Größe.
Hier planen wir eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Unser Elektriker hatte hierzu das beste Angebot abgegeben. Allerdings hatte ich mich zu diesem Zeitpunkt schon so gut mit dem Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung auseinander gesetzt, dass ich direkt Änderungswünsche hatte.

Angeboten wurde eine Helios EC 270.
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird bei uns über unserem Schlafzimmer im Dachboden installiert.
Easyplan gibt eine Nennleistung für unser Haus von 159 an.

Für den Schallschutz hatte ich gelesen, ist es besser eine größer dimensionierte Anlage zu wählen. Deshalb würde ich gerne die EC 300 bzw. 500 nehmen.

Auch zum Thema Schallschutz: Ich habe alle Ventile die mit 2 Rohren geplant waren zu jeweils einem Ventil mit einem Rohr umgeplant. Also lieber ein extra Rohr geplant.

Da die Leitungen von der Anlage zum Schlafzimmer sehr kurz sind, ist es doch sinnvoll hier eine Schlaufe zu legen oder?Laut Helios sollten die Rohre mind. 5M lang sein.

Im Anhang meine Planung und die Berechnung von Helios.

Über Feedback würde ich mich sehr freuen.

LG

Dennis
planung-kwl-efh-hilfe-feedback-gesucht-128416-1.JPG

planung-kwl-efh-hilfe-feedback-gesucht-128416-2.jpg

planung-kwl-efh-hilfe-feedback-gesucht-128416-3.jpg
 
N

nordanney

Ein Elektriker verbaut eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Sanitär macht dann wahrscheinlich der Maler und der Rohbau der Zimmermann .
Die Anlage sollte ein Fachmann planen, dann musst Dich auch nicht darum kümmern, ob alles richtig ist. Nicht nur auf den Preis schauen - das Ergebnis siehst Du jetzt schon, DU planst gerade das um, was Dein Elektriker Dir anbietet...
 
D

desbo84

Absolut richtig, allerdings hatte ich bei meiner Suche keinen Fachmann im Raum Oldenburg Bremen gefunden. Vom Gefühl bietet heute ja jeder eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung an. Daher nehme ich jetzt das beste Angebot aus Preis Leistung und verbunden mit eigenen Gedanken/Recherche.
 
B

Bieber0815

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde offenbar nach DIN ausgelegt. Frag doch mal, ob auch eine Auslegung unter erhöhten Anforderungen an den Schallschutz möglich ist. Da sollte auch die DIN etwas kennen. Alternativ: Nach Schweizer Norm SIA 382/1, meines Wissens nach auch besser im Schallschutz.
 
S

Sebastian79

Du überschätzt die Geräusche - wir haben im Schlafzimmer auch zwei Schläuche an einem Ventil - hören tut man da auch bei Stille nichts.

Im Wohnzimmer erst recht nicht...
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus Hilfe - Feedback gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 - Seite 212
2Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
5Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
6Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
7Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 - Seite 212
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 1060
9Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
10Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
11Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
12Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
13Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
14Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
15Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
16Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
17Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
18Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
20Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 458

Oben