Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Per se nicht, aber je nach Planung ginge das schon. Meistens hat man ja z.B. nicht Zu- und Abluft in einem Raum. Sondern man plant dedizierte Zu- und Ablufträume sowie Überströmungsbereiche. So fände schon eine gewisse Durchmischung statt.
Aber ja, die Idee ist unsinnig.
Wenn es eine Dissonanz erzeugt, dass eine große und teure technische Anlage die Hälfte des Jahres nicht genutzt wird, dann kann man auch komplett auf Luft/Luft-Wärmepumpen (aka Klimaanlage) setzen und damit dann auch im Winter Heizen. Mit guter Dämmung funktioniert das prima auch effizient.
Komfort ist im Winter schlechter, dafür im Sommer höher als bei Fußbodenheizung.
 
H

Hausbauer23

Ich dachte mit Enthalpietauscher würde die Feuchtigkeit bzw. Trockenheit dann durchaus etwas beibehalten zwischen Zu- und Abluft?
 
OWLer

OWLer

Wie ist das denn wenn man mit Fußbodenheizung kühlt und irgendwo im Haus dann mit einer Klimaanlage entfeuchtet: Verteilt sich dann die entfeuchtete Luft über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung im ganzen Haus oder geht die Luft letztlich wieder nach draußen ohne die anderen Räume zu entfeuchten?
Ja.

Das dürfte funktionieren, ist aber idiotisch. Dann kannst Du auch die Fußbodenheizung-Kühlung aus lassen und direkt mit Klima kühlen.
Nicht idiotisch, weil es funktioniert - z.B. bei mir. Ich habe nun mal (noch) keine Klima.

Ich dachte mit Enthalpietauscher würde die Feuchtigkeit bzw. Trockenheit dann durchaus etwas beibehalten zwischen Zu- und Abluft?
So beobachte ich das bei mir.


Trotz allem Kühlen und Entfeuchtens bei mir, werden wir wohl nächstes Jahr eine Klima einbauen. Wir hatten diesen Sommer schon so oft unangenehm hohe Luftfeuchtigkeit, gegen die mein Entfeuchter ankämpfen musste.
 
N

nordanney

Nicht idiotisch, weil es funktioniert - z.B. bei mir. Ich habe nun mal (noch) keine Klima.
Hast meinen Beitrag gelesen? Idiotisch, weil man sich erst die Fußbodenheizung mit Kühlung gönnt, dann aber zusätzlich eine Klimaanlage laufen lässt, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Dass es funktioniert, ist völlig klar.
Trotz allem Kühlen und Entfeuchtens bei mir, werden wir wohl nächstes Jahr eine Klima einbauen. Wir hatten diesen Sommer schon so oft unangenehm hohe Luftfeuchtigkeit, gegen die mein Entfeuchter ankämpfen musste.
Genau das meinte ich. Nur Klima ist die angenehmere Lösung.
 
S

stjoob_at

Lässt sich noch was ändern?
Statt Kombispeicher würde ich dann lieber 2 getrennte Speicher nehmen. Kombispeicher machen doch häufig Probleme. Die Trennung Warmwasser-Heizwasser mit den unterschiedlichen Temperaturniveaus funktioniert nicht so gut wie von den Herstellern angepriesen. Außerdem werden sie oft als hydraulische Weiche eingebunden was zusätzliche Probleme schafft.
Kombipuffer + ERR ist so der Worst-Case den man hinsichtlich Effizienz bei Neubau und Wärmepumpe machen kann. Auch zwei Speicher werden in 99% der Fälle nicht benötigt. Sollte der Installateur sich quer stellen, dann darf er max. einen kleinen Puffer seriell im Rücklauf einbauen. Alles andere ist Mist.
Für WW- Erzeugung: entweder klassisch einen Speicher oder alternativ Puffer + Frischwasserstation (rein für Warmwasser, kein Kombispeicher). Zirkulationsleitung würde ich auch immer versuchen zu vermeiden. Wieder eine Effizienzschleuder.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
2Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
3Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
4Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
5Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
620% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 17113
7Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
8Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 1072
9Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
10Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
11Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion - Seite 222
12Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 319
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
15Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt - Seite 230
16Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
17Abluft und Zuluft übereinander? - Seite 422
18Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
19Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 432
20offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40

Oben