Planung Einfamilienhaus

4,00 Stern(e) 3 Votes
P

Painkiller

Finde mal ein Reihenmittelhaus mit fast 700m² Grundstück ;)

3m sind nicht gerade üppig und man kann nur auf einer Seite noch aussteigen, aber wenn man mal schaut scheint es bei vielen zu funktionieren...
 
kbt09

kbt09

@TK1804 .. stell doch mal den Lageplan mit Baugrenzen ein, dann kann man ja auch mit Ideen, wie tomtom79 sie skizziert hat, spielen. Da könnte man auch das Grundstück schön zonieren, dazu braucht man aber Nordrichtung etc.

Im übrigen finde ich, dass eine "Stadtvilla" mit rechts und links Garage wie ein Elefant aussieht. Kopf mit 2 großen Ohren ;) ;)
 
Y

ypg

Finde mal ein Reihenmittelhaus mit fast 700m² Grundstück ;)
...
Natürlich reichen 3 Meter, auch wenn es nicht gerade komfortabel ist.

Aber mal ehrlich: 15 Meter schmales Grundstück erfordert meiner Meinung nach etwas mehr individuelle Planung, als eine Standardvilla mit links und rechts Garagen.
Man kann eventuell die Garagen vor das Gebäude setzen, hat den Vorteil, dass man noch um das Gebäude herumlaufen kann.
Das hängt aber vom Lage- und Bebauungsplan ab, wie man was macht.


Grüsse
 
C

Curly

bei uns darf man gar keine zwei Garagen bauen. Ich fände es optisch auch nicht schön, rechts und links von einem Haus eine Garage direkt ans Haus zu bauen. Wie soll das mit den Fenstern im EG funktionieren? Klar, bei Reihenmittelhäusern geht es auch, allerdings sind diese normalerweise viel schmäler.

LG
Sabine
 
P

Painkiller

Natürlich reichen 3 Meter, auch wenn es nicht gerade komfortabel ist.

Aber mal ehrlich: 15 Meter schmales Grundstück erfordert meiner Meinung nach etwas mehr individuelle Planung, als eine Standardvilla mit links und rechts Garagen.
Man kann eventuell die Garagen vor das Gebäude setzen, hat den Vorteil, dass man noch um das Gebäude herumlaufen kann.
Das hängt aber vom Lage- und Bebauungsplan ab, wie man was macht.


Grüsse
Natürlich kann man bei solchen Voraussetzungen nicht mit dem 0-8-15 Plan bauen, aber der TE hält sich ja bezüglich Informationen recht bedeckt.

Ich könnte mir z.B. auch eine Teilintegration der Garage in das Haupthaus vorstellen, aber da fehlt dann wieder das vorhandene Budget, Lageplan etc.

Man braucht ja nicht nur zwei Garagen sondern auch zwei Zufahrten, zwei Tore mit Antrieb, zweimal Elektrik...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
3Kosten Garagen mit Kran setzen - Seite 220
4Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
7Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
8Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
9Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
11Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
12Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
13Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
14Schwierig zu bebauendes Grundstück - ist es den Kaufpreis wert? 16
15Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
16Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
17langes, schmales Grundstück teilen 12
18Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
19Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
20Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an? - Seite 216

Oben