NRW - Terrassen Umbau Teilverglasung

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Member87

Hi zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich lese das es in NRW wie folgt ist Wintergärten dürfen eine Max. Bruttogrundfläche von 30qm² nicht überschreiten, um Genehmigungsfrei zu sein. Meine Frage, ist das die Dachfläche inkl. Dachrinne etc. oder zählt die Außenwand inkl. Putz etc.
Die Dachrinne ist schließlich noch eine Ecke weiter draußen.
Des Weiteren soll unser Wintergarten kein Glasdach bekommen, ab wann ist denn ein Wintergarten ein Wintergarten? Ich möchte schon hochwertige Fenster verbauen mit entsprechender Isolierung.
 
S

Scout**

Hi zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich lese das es in NRW wie folgt ist Wintergärten dürfen eine Max. Bruttogrundfläche von 30qm² nicht überschreiten, um Genehmigungsfrei zu sein. Meine Frage, ist das die Dachfläche inkl. Dachrinne etc. oder zählt die Außenwand inkl. Putz etc.
Die Dachrinne ist schließlich noch eine Ecke weiter draußen.
Des Weiteren soll unser Wintergarten kein Glasdach bekommen, ab wann ist denn ein Wintergarten ein Wintergarten? Ich möchte schon hochwertige Fenster verbauen mit entsprechender Isolierung.
In den einschlägigen Gesetzgebung kenne ich keine Definition. Der Bundesverband Wintergarten e.V. schreibt:

Ein Wintergarten ist ein geschlossener Anbau an ein Gebäude, ein selbstständiges Bauwerk oder eine in das Gebäude integrierte Konstruktion mit mindestens einer Wandfläche und einem Großteil der Dachfläche aus lichtdurchlässigen Baustoffen. Ein Wintergarten ist ein schlagregendichtes, luft- und winddichtes Leichtbauwerk, das vom Außenklima getrennt ist.

dem zufolge baut ihr also bei Weglassen des Glasdachen keinen Wintergarten sondern einen Schuppen als Anbau an euer Haus...
 
M

Member87

okay vielen Dank. Sind die bestimmungen denn ähnlich wenn es als definition ein Schuppen wird statt Wintergarten?
 
S

Scout**

Ist hier Grenzbebauung bzw. weniger als 3 Meter Abstand zum Nachbarn? Gibt es einen Bebebauungsplan oder gilt §34?
An der Grundstücksgrenze sind zulässig zum Beispiel nur Garagen, gewächshäuser oder Abstellräumlichkeiten.

Wie groß ein Gartenhaus sein darf, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. In Nordrhein-Westfalen liegt die genehmigungsfreie Grenze laut Landesbauordnung (Bauordnung NRW) bei 75 Kubikmeter Rauminhalt (wichtig: Brutto-Rauminhalt ohne Aufenthaltsräume, Ställe, Toiletten oder Feuerstätten). Trotzdem heißt dies nicht, dass nicht andere Vorschriften eingehalten werden müssten.


Laut Definition ist ein Gartenhaus ein Gebäude, das man vorübergehend nutzt und das auf keinen Fall als Wohnraum angesehen werden darf. Das bedeutet, es darf keine Küche und kein Badezimmer haben. Und es sollte problemlos wieder abbaubar sein. Ein Häuschen, das fest mit einem Betonfundament verbunden ist, ist nach der Definition kein Gartenhaus mehr.
 
M

Member87

okay, wir denken mal nach ob wir doch einige Dachflächenfenster einbauen.
Kann ich nochmal auf die frage zurück kommen wie das BGF gerechnet wird? Zählen da nur die Außenwände oder auch die Dachüberstände bzw. Dachrinne etc mit?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu NRW - Terrassen Umbau Teilverglasung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau-Planung / Änderung 72
2Planung Anbau für Haus der 60er 63
3Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
4Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS - Seite 217
5Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
6Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze - Seite 221
7Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
8Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
9Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze - Seite 214
10Baugenehmigung für Anbau notwendig? 11
11Wir planen einen Anbau - Seite 324
12Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
13Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
14Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
15Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? - Seite 529
16Heizung Wintergarten Galerie 11
17Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl 32
18Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
19Steinsäule in Wintergarten feucht 23
20Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W 21

Oben