neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

strzata

Hallo,
ich stehe kurz vor Vertragsabschluss mit DWW für die Umrüstung meines ÖLis auf eine Wärmepumpe. Hat jemand Erfahrungen mit DWW (Deutsche Wärmepumpenwerke Zuverlässigkeit, Versprechen halten schnelle Reaktion bei Störungen usw.)?
Gruß Norbert
Wärmepumpe AREO 2 Duo Comfort Außeneinheit Silent Pro 214 kW
mit 5 Inneneinheiten
 
tomtom79

tomtom79

Bevor du so eine Umrüstung machst, lass dich Beraten aber nicht von den Firmen die es selbst montieren die wollen dir alles schönreden und Zahlen darfst du später.

Bei Viessmann gibt es einen Rechner der anhand deines Ölverbrauchs die Leistung der Wärmepumpe berechnet und den zukünftigen Stromverbrauch. Da gibt's nämlich meistens böse Überraschungen.

Ich bin noch in anderen Wärmepumpe foren unterwegs und sehe wie oft Leute enttäuscht sind und dann das doppelte bis dreifache Zahlen.
 
S

strzata

Hallo tomtom79,
danke für die Antwort. Wir haben bislang 6.000 Ltr. Öl im Jahr verbraucht. Da hat der Vertreter von DWW eine Wärmepumpe mit 14 kW AERO 2 Duo Comfort Silent Pro 2 XLund 5 Inneneinheiten AERO 2 DUO Comfort berechnet sowie Brauchwasserspeicher Hydro Core M 190 Liter. JAZ 4,9 Fläche 330 qm

50% KfW für max 30.000 also 15.000 laut DWW
FixPreis (da wäre alles dabei 36.000 € minus KfW da lande ich bei 21.000 € Eigentlich sollte ich 55% Förderung auf die Gesamtsumme bekommen (meinen hier in Thüringen einige, ich wohne oben 1. Etage, schräge Wände und unten alles gewerblich vermietet), drei getrennet Eingänge aber DWW meint, das bekäme ich nicht.
 
wiltshire

wiltshire

ich stehe kurz vor Vertragsabschluss mit DWW für die Umrüstung meines ÖLis auf eine Wärmepumpe. Hat jemand Erfahrungen mit DWW (Deutsche Wärmepumpenwerke Zuverlässigkeit, Versprechen halten schnelle Reaktion bei Störungen usw.)?
Die Gründer und Macher sind dieselben Leute, die die Energiekonzepte Deutschland ebenfalls in Taucha machen.
In Die Richtung kannst Du mal recherchieren.
Es gibt eine Sorte extrem vertriebsorientierter Unternehmen, die immer in den Branchen auftauchen, in denen es um größere Summen und Subvention oder Marktöffnung geht. Die provisionsaffinsten Verkäufer gehen da von Branche zu Branche mit. Lebensversicherung —> Telekommunikation —> Photovoltaikanlagen und Speicher —> Wärmepumpen...
Daran ist erst einmal nichts Verkehrtes - aber bei der Beratungsqualität möchte ich nicht Glück haben müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11624 Beiträgen


Ähnliche Themen zu neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
2Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
3KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
4KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
5KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
6Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
7Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
10KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
11Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
12KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
13KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
14Aufpreis KfW 70 - Seite 211
15KfW Energieeffizient Bauen 11
16Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
17KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
18KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
19Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
20Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11

Oben