Neue Pumpe an Zisterne anschließen

5,00 Stern(e) 3 Votes
F

Fritsch

Hallo zusammen,

wir haben zu unserem Neubau auch eine Zisterne aus Beton mit in den Garten bauen lassen (ca. 6000l, 2m tief) für die ich jetzt noch eine Pumpe suche und anschließen möchte.
Die Zisterne ist über einen Wasserschlauch direkt an den Außenwasserhahn verbunden. Der Schlauch ist sehr starr (Innendurchmesser 32mm, Außendurchmesser 40mm), ist der gleiche der auch für den Hauptwasseranschluss verwendet wurde.

Jetzt hätte ich zwei Fragen, welche Pumpe könnte man hierzu empfehlen und wie lässt sich der Wasserschlauch am besten an die Pumpe anschließen?

Wenn ich nach meiner aktuellen Recherche gehe, brauche ich eine Tauchdruckpumpe mit Automatikfunktion. Mein aktueller Favorit wäre die Einhell GE-PP 1100 N-A, aber auch auf die DAB Divertron 1200 M und die Gardena 6000/5 automatic bin ich gestoßen. Welche würdet ihr mir empfehlen oder eine ganz andere?

Zum Thema "Anschließen" würde ich aktuelle eine Schlauchtülle mit 32mm nehmen und diese mit Schlauchschellen nochmal befestigen. Hält das auch bei festen, starren Schläuchen oder gibt es besser Möglichkeiten ein Außengewinde an den Schlauch zu montieren? Anbei auch mal ein Bild von dem Schlauch:
Hallo zusammen,

wir haben zu unserem Neubau auch eine Zisterne aus Beton mit in den Garten bauen lassen (ca. 6000l, 2m tief) für die ich jetzt noch eine Pumpe suche und anschließen möchte.
Die Zisterne ist über einen Wasserschlauch direkt an den Außenwasserhahn verbunden. Der Schlauch ist sehr starr (Innendurchmesser 32mm, Außendurchmesser 40mm), ist der gleiche der auch für den Hauptwasseranschluss verwendet wurde.

Jetzt hätte ich zwei Fragen, welche Pumpe könnte man hierzu empfehlen und wie lässt sich der Wasserschlauch am besten an die Pumpe anschließen?

Wenn ich nach meiner aktuellen Recherche gehe, brauche ich eine Tauchdruckpumpe mit Automatikfunktion. Mein aktueller Favorit wäre die Einhell GE-PP 1100 N-A, aber auch auf die DAB Divertron 1200 M und die Gardena 6000/5 automatic bin ich gestoßen. Welche würdet ihr mir empfehlen oder eine ganz andere?

Zum Thema "Anschließen" würde ich aktuelle eine Schlauchtülle mit 32mm nehmen und diese mit Schlauchschellen nochmal befestigen. Hält das auch bei festen, starren Schläuchen oder gibt es besser Möglichkeiten ein Außengewinde an den Schlauch zu montieren?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Pumpe an Zisterne anschließen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung 18
2Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
3was bei vorbereiten für autom. Bewässerung - Seite 226
4Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
5Garten-Landschaftsbau Neubau steuerlich absetzbar? - Seite 318
6Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 969
7Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet - Seite 324
8Empfehlung gesucht: Akku-Gartengeräte (System) 37
9Rollrasen oder selber Säen?? - Seite 768
10Zisterne trotz Regen immer leer 14
11Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 1062
12Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
13Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
14Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
15Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 213
16Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
17Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? - Seite 325
18Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 740
19Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 425
20lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? - Seite 229

Oben