Neubauwohnung Feuchtigkeit in den Wänden

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

NeueWohnung24

Hallo zusammen,

wir möchten gerne in eine Neubauwohnung ziehen als Mieter. Die Wohnung befindet sich aktuell noch im Bau.

Gestern wurde ich von einem Bauarbeiter auf der Baustelle darauf aufmerksam gemacht, dass sich sehr viel Feuchtigkeit in den Wände befindet, siehe Bild:

Renovierungsraum mit blau abgedecktem Fenster, ungeputzten Wänden und Eimer auf dem Boden.

Blaulicht-beleuchtete Ecke eines unfertigen Raums mit feuchten Putzflecken an den Wänden.


Ursache aktuell unbekannt.

Wie sollten wir damit umgehen als Mieter? Vom Vermieter gibt es keine Bemühungen, die Feuchtigkeit zu trocknen.

(1) Gutachter beauftragen, um die Ursache zu finden und Lösungsmaßnahme zu definieren. (Kann man das überhaupt alles trocknen, oder werden die Wände immer wieder nass?)

(2) Mietvertrag wiederrufen.

Gibt es herzu Einschätzungen, Erfahrungen...?

Danke + LG
 
N

nordanney

Wie sollten wir damit umgehen als Mieter?
Dem Wetter mal sagen, dass die Luftfeuchtigkeit sinken soll. Denn aktuell kann die Wohnung nicht natürlich abtrocknen. Man könnte Bautrockner verwenden.
wir möchten gerne in eine Neubauwohnung ziehen als Mieter. Die Wohnung befindet sich aktuell noch im Bau.
Wann soll sie fertig werden?

Gibt es herzu Einschätzungen, Erfahrungen...?
Erst einmal abwarten, bis die Wohnung bezugsfertig ist. Du hast eine aktuell ganz normale Situation in der Wohnung. Ich sehe da gar keinen aktuellen Baumangel.
Lösungsmaßnahme
Lüften. Bautrockner. Die einzigen Möglichkeiten.
 
N

NeueWohnung24

Das erleichtert mich schon mal, danke.

Einzug war ursprünglich Anfang, jetzt eher Mitte/Ende September geplant.
 
N

NeueWohnung24

vllt. noch eine wichtige Anmerkung: es gibt keinen Keller und die Wohnung befindet sich im EG.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauwohnung Feuchtigkeit in den Wänden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
2Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? - Seite 429
3Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
4Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
5Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
6Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
7Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz - Seite 211
8Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
9Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 435
10Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
11Bautrockner - ein muß? 49
12Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
13Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
14Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? 17
15Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
16Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 554
17Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
18Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation - Seite 43257
19Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
20Feng Shui in der Wohnung ? 11

Oben