Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sunshine387

Genau. Ich erlebe es hier hautnah. Da werden Neubauten zu überteuerten Preisen monatelang im Internet (+30% über Baupreise im Neubaugebiet) angeboten, die vor einem Jahr längst weg gewesen wären. Dann folgt die 1. Preissenkung nach einem halben Jahr so um -10% und dann nach drei Monaten wieder um -10%. Problem: Selbst zu diesem Preis will keiner mehr kaufen, da die Zinsen so stark gestiegen sind. Das Ende vom Lied ist, dass hier viele Neuwertige Häuser zu noch immer zu hohen Preisen (trotz mehrfacher Senkung) drinstehen und wohl auch noch dieses Jahr drin bleiben. Es ist einfach ein Markt des Abwarten. Wer gibt noch stärker nach? Der entnervte Käufer, der keine Immo findet oder der genervte Verkäufer, der keinen findet der den Wunschpreis bezahlt. Aktuell würde ich gar nicht verkaufen sondern gucken wo die Reise hingeht. Steigen die Preise in zwei Jahren wieder? Oder fallen Sie weiter? Keiner weiß es.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich kann dir sagen, wer nicht nachgeben kann. Das ist die breite Masse der potentiellen Käufer, die von der Bank keinen Kredit mit 3000€ Rate bekommt ;)
 
kati1337

kati1337

Denke auch, das hat weniger was mit wollen zu tun. Es wird einfach schwieriger die Raten aufzubringen für solche Kredite.
Wir haben bei unserem Hausverkauf aber auch Leute dabei gehabt die uns ihren Kontostand zeigen konnten und das benötigte Geld einfach cash rumliegen hatten. Also solche solventen Käufer gibt's auch. nur haben die beim aktuellen Markt vermutlich auch mehr Auswahl als noch vor ein paar Jahren. Dennoch sind neue Häuser begehrt, auch im ländlichen Raum. Sie kommen einfach nicht so oft auf den Markt wie die 70er Jahre Glasbaustein-Bude mit Sanierungsstau.
 
Tassimat

Tassimat

Jo, was man sich die letzten Jahre mit 0% Eigenkapital alles leisten konnte, das war wahnsinn.
Heute muss man wieder zwingend zumidnest das Eigenkapital für die Kaufnebenkosten mitbringen. Kaufnebnkosten für ein aktuelles Haus zzgl. Küche und sonstige "Kleinigkeiten" um es bezugsfertig zu bekommen, da braucht man 100k auf der Kante. Das schränkt Käuferkreise hart ein.
 
WilderSueden

WilderSueden

Und dann hast du für die 100k aber noch keine Reserve für den Bewertungsabschlag. Sprich, die Bank finanziert auf volles Risiko
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3219 Themen mit insgesamt 71187 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
2Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
3Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
4Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
5Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
6KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
7Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
8Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
9Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
10Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
11Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
12Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
13Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes?? - Seite 444
14Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
15Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
16Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
17Wie Eigenkapital einsetzen 14
18Hausbau ohne Eigenkapital 26
19Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
20Finanzierung mit meinem Eigenkapital möglich? 19

Oben