Neubau - Heizungsanlage (Solar + Kamin und was noch?)

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Markk

Hallo zusammen,

wir planen gerade ein Doppelhaus und müssen uns entscheiden, welche Heizung wir uns einbauen lassen.

Das Haus ist in Richtung Süden ausgerichtet und bekommt ein Satteldach.
Wohnfläche werden es ca. 140m²

Da wir einen Wald haben und ich gerne einen Tunnelkamin haben will, wissen wir nicht, wie bzw. was wir mit der Heizung machen.

Überlegung aktuell ist von Tecalor eine THZ 403 SOL zu nehmen, da wir auch eine Lüftungsanlage haben wollen. Und dies für Warmwasser (Solar) und Heizung zu nehmen. Den Kamin würden wir dann nicht ans Wasser anschließen, was ich persönlich schade finde.

In der Übergangszeit (wo draußen mal nur 15 Grad sind, will ich aber auch nicht unbedingt den Kamin anheizen wollen)

Daher hier meine Frage. Gibt es eine rentable Möglichkeit, die
Lüftung und den Kamin umzusetzen und hier das Optimale herauszuholen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Mark
 
B

Bauexperte

Hallo Mark,

Überlegung aktuell ist von tecalor eine THZ 403 SOL zu nehmen, da wir auch eine Lüftungsanlage haben wollen. Und dies für Warmwasser (Solar) und Heizung zu nehmen. Den Kamin würden wir dann nicht ans Wasser anschließen, was ich persönlich schade finde.
Den Anschluss Kamin an Fußbodenheizung würde ich mir an Deiner Stelle so oder so sparen => teuer und nicht wirklich sinnig.

Die wichtigere Frage allerdings lautet: hast Du einen Keller geplant? Wenn ja, kannst Du Dich in aller Regel davon verabschieden, die THZ im Keller unterzubringen, es sei denn, der Keller ist gut einen Meter ´rausgesockelt => die THZ braucht zwei Außenwände, jeweils für Zu- und Abluft mit min. 2,0 m Abstand zwischen Zu- und Abluft. Planst Du einen ebenerdigen Hauswirtschaftsraum, gilt gleiches und er sollte min. 10 qm haben, da die Anlage selbst zudem noch gute 80 cm vor der Wand stehen muß!

Wenn Du Dich für ein kombiniertes Gerät interessierst - die Tecalor hat ja Luft-Wasser-Wärmepumpe + kontr. Lüftung mit WR integriert - weshalb willst Du dann noch weitere TEUR 3 für die (dann überflüssige) solaranlage ausgeben? Wer hat Dir dieses System empfohlen?

Freundliche Grüße
 
M

Markk

Hallo Bauexperte,

der Bauträger hat uns das Gerät empfohlen.
Einen Keller bauen wir. Kann denn die Anlage über z.B. ein Rohr im Garten die Luft ansaugen (ähnlich wie ich es bei einer Plugit gelesen habe) ?

Würdest du dann Solar komplett weglassen? Auch mal auf die Zukunft gesehen, dass Strom teurer wird und das Warmwasser mit Solar ja dann "fast" umsonst erwärmt werden würde?

Danke für die schnelle Antwort

Mark
 
B

Bauexperte

Hallo Mark,

der Bauträger hat uns das Gerät empfohlen.
Einen Keller bauen wir. Kann denn die Anlage über z.B. ein Rohr im Garten die Luft ansaugen (ähnlich wie ich es bei einer Plugit gelesen habe) ?
Diese Frage kann ich Dir nicht beantworten, da ich diesen Fall noch nicht hatte. Der technische Dienst Tecalor sollte Dir hierzu genaue Auskunft geben können - würde ich auch nur dort anfragen; Dein Bauträger in allen Ehren, ich schätze immer kurze und direkte Auskunft - ohne Übermittlungsverluste ;)

du dann Solar komplett weglassen? Auch mal auf die Zukunft gesehen, dass Strom teurer wird und das Warmwasser mit Solar ja dann "fast" umsonst erwärmt werden würde?
Immer vorausgesetzt, dass die Anlage vernünftig berechnet wurde - ja. Was nutzt Dir Solar auf dem Dach, wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Erwärmung des Brauchwassers eh übernimmt - und Sommertags (sonst funzt die Solaranlage auch nicht wirklich) es noch nicht mal zusätzliches Geld - abgesehen vom Betrieb der Anlage, aber das teilen alle Heizsysteme - kostet? Es wird immer gerne vergessen, dass kein Heizsystem ohne Strom läuft ;)

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12075 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Heizungsanlage (Solar + Kamin und was noch?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
2Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? - Seite 212
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
4Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
5Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
6Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? 192
7Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
9Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
10Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
11Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus - Seite 290
12Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
13Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
15Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
16Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
17Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
18Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
19Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
20Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219

Oben