Neubau Gasheizung oder Wärmepumpe

4,40 Stern(e) 9 Votes
T

Tanja1986

Hallo,
ich möchte im kommenden Jahr bauen.
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus incl. Doppelgarage mit Walmdach. KG und EG in Hanglage, kein OG.
Gasanschluss ist vorhanden.
Wo liegen die Vor- und Nachteile ggü. einer Heizung mit Wärmepumpe?
Bekomme ich trotzdem eine Förderung über Kfw55 mit einer Gasheizung?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 
markus2703

markus2703

Hallo,

meine Empfehlung: Nimm eine Gasheizung. Technik ist erprobt, leiser und auch nicht teurer in den Verbrauchskosten. Ob du damit KFW 55 erreichen kannst weiss ich nicht, sollte aber möglich sein.

Welche Wärmepumpe? Wie sind die Anschaffungskosten im Vergleich zu Gas? Fußbodenheizung oder Heizkörper?

Ein paar Infos wären sicher hilfreich.
 
E

ErikErdgas

Hallo Tanja,

neben den von markus2703 angesprochenen Punkten würde ich folgendes ergänzen:

Wichtig ist erst einmal, den für die Heizung und das Warmwasser anfallenden Wärmebedarf zu ermitteln. Weiterhin sind Punkte wie die Art der Wärmeverteilung (Fußbodenheizung oder Heizkörper) und andere Komponenten der Anlagentechnik (Lüftungsanlage,…) zu beachten.

Gas-Brennwerttechnik ist eine erprobte und effiziente Art der Wärmeerzeugung. Die Effizienz einer Wärmepumpe im Allgemeinen nimmt mit steigender Temperaturdifferenz zwischen Quelle und Wärmesenke ab, was bei einem höheren Warmwasserbedarf sicherlich zu beachten ist.

Beste Grüße, Erik von moderne.Heizung
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11461 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Gasheizung oder Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
2Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
3Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
4Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
5Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
9Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
10Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
11Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
14Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
15Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
16Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
17Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
20Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28

Oben