Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?

4,90 Stern(e) 16 Votes
F

french_fry

Jop. Die neuen Teile sind leise. Und vor allem halten sie sich an geltende Lärmemissionsgrenzen. Du solltest vielleicht darauf achten, dass Du kein Modell angedreht bekommst, das vor 10 Jahren auf den Markt gekommen ist. So drei, vier Jahre seit Markteinführung, modulierend und am besten (aber da gibts nicht viele) mit R290.
Und natürlich hilft es immer, wenn man die Lärmauswurfrichtung nicht direkt auf das Schlafzimmer des Nachbarn ausrichtet. Da hilft eine Drehung um 90° aber schon sehr viel.
Danke! Es wird eine Vaillant Arotherm Plus. Wir würden die Luft-Wasser-Wärmepumpe so stellen, dass sie nicht direkt aufs Nachbarhaus zeigt. Luftlinie wären es dann 8m von der Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Kinderzimmer des Nachbarn und jeweils 20m zu den anderen beiden Nachbarn, die dann aber in direkter Blickrichtung zur Luft-Wasser-Wärmepumpe sind, aber ich hoffe das ist kein Problem.
 
D

driver55

Der GU (bzw. der beauftragte Heizungsbauer) verbaut nur Vaillant. Wir bekommen auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Vaillant. Wir haben noch keinerlei Eckdaten wie Heizlastberechnung usw., das müssten wir erfragen bzw. beauftragen.
D.h., Spatenstich ist noch nicht erfolgt?
Stopp: Lese gerade, dass der Bau schon läuft…
Dann sollten die Daten schon vorliegen…
 
P

Pinkiponk

Das kann ich mir kaum vorstellen, denn für Wasserstoff braucht man ganz andere und deutlich höherwertige Materialien. Weder vorhandene Rohren noch Rohrverbindungen sind für Wasserstoff geeignet, und die Heizung selbst vermutlich auch nicht.
Danke für die Info. Ich habe, ehrlich gesagt, nur etwas aus dem Internet nachgeplappert (u.a. von einer Firma, die Gas-Brennwertthermen herstellt) und mich noch nicht im Detail damit beschäftigt. Bei uns in der Nähe soll ein Braunkohlekraftwerk auf Wasserstoff umgestellt werden, deswegen war ich da wohl etwas zu optimistisch. Ich hoffe beispielsweise auch auf Wasserstoff-Autos. Und bei Gas baue ich auch auf Biogas u.ä.. Die Preise für Biogas sind in Ordnung.
 
D

Deliverer

Das Problem mit Wasserstoff ist der unterirdische Wirkungsgrad. Man kann das bestimmt irgendwann kaufen und in die Heizung oder das Auto packen. Man muss nur damit rechnen, dass dann Heizen und Fahren mindestens fünf mal teurer ist, als mit Strom. Muss man halt wollen. Das nächste Problem ist das "irgendwann". Bis es so weit ist, müssen wir schon lange CO2-neutral sein.
Das Problem mit Biogas ist der unendliche Landverbrauch und die zerstörung der Umwelt. Wir bauen jetzt schon auf 2% unserer Landesfläche Energiepflanzen an um irgendwas um 1 Prozent unserer Endenergie damit zu erzeugen. Die gleiche Fläche für Wind und Photovoltaik und wir wären fertig mit der Energiewende. Deshalb und wegen der hohen Kosten und dem wiederrum schlechten Wirkungsgrad ist die Biogaserzeugung seit einiger Zeit rückläufig.
 
P

Pinkiponk

Wir werden einmal mit den beiden Nachbarn sprechen, ob sie sich von einer Luft-Wasser-Wärmepumpe (potenziell) gestört fühlen würden oder nicht.
Aus meiner Sicht eine gute Idee. Bitte halte uns auf dem Laufenden. Es interessiert mich besonders, weil wir unser Grundstück u.a. danach ausgesucht haben, dass in der Nachbarschaft keine Wärmepumpen verbaut sind.
 
D

Deliverer

So richtig relevant ist das ja aber nicht. Entweder, man hält die vorgegebenen Abstände ein, oder eben nicht. Wie sich der Nachbar dabei fühlt ist rechtlich egal. Ich fühle mich auch von den ganzen Autos auf der Straße gestört. Offensichtlich halten die aber (fast) alle die gültigen Vorgaben ein, die ja ganz offensichtlich VIEL zu lachs sind und weit weg vom technisch möglichen für Neuwägen. Kann ich deswegen die Straße sperren lassen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1832 Themen mit insgesamt 26804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 634
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 771439
3Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
4Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 652
5Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 73690
6Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau - Seite 212
7Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 324
8Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
9Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
10Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
11Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
12Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
13Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
14Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
15Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
16Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben