Nachfinanzierung mit KfW 153 Darlehen möglich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

schroedinxer

Hallo zusammen,

wir hatten das Glück, unser bereits im Dezember beantragtes Darlehen bei der Bank anhalten zu können und haben gestern ein Darlehen für ein Haus mit 2 Wohneinheiten und 2 x KfW 153 zu den neuen Konditionen bewilligt bekommen. Da die Bank im Januar die Zinsen erhöht hatte, haben wir die KfW-Darlehen auf je 100.000 € belassen., da wir ansonsten das Annuitätendarlehen der Bank nur zu schlechteren Konditionen des Januars hätten abschließen können.

Das Vorhaben ist nun 25.000 € teurer geworden. Daher stellt sich uns die Frage, ob man auch die KfW 153 Darlehen für eine Nachfinanzierung verwenden kann. Theoretisch könnten wir hier ja auf 2 x 120.000 € gehen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema? Google und die KfW-Homepage haben mir leider nicht weitergeholfen.

Viele Grüße!
Schroedinxer
 
G

guckuck2

Da die Bank im Januar die Zinsen erhöht hatte, haben wir die KfW-Darlehen auf je 100.000 € belassen., da wir ansonsten das Annuitätendarlehen der Bank nur zu schlechteren Konditionen des Januars hätten abschließen können.
Habt ihr gerechnet, ob sich das lohnt? Der Tilgungszuschuss berechnet sich ja an der Darlehenshöhe, dh. du wirst für zB KFW 55 nicht 18.000€ pro Wohneinheit erhalten, sondern nur nur 15.000€ oder bei KFW40+ nur 25.000 anstatt 30.000 pro Wohneinheit
 
S

schroedinxer

Vielen Dank für Eure Antworten, das hatte ich befürchtet!

Habt ihr gerechnet, ob sich das lohnt? Der Tilgungszuschuss berechnet sich ja an der Darlehenshöhe, dh. du wirst für zB KFW 55 nicht 18.000€ pro Wohneinheit erhalten, sondern nur nur 15.000€ oder bei KFW40+ nur 25.000 anstatt 30.000 pro Wohneinheit
Wir haben es nur überschlagen. Da das Annuitätendarlehen sehr hoch ist (> 600.000 €), machen schon geringe Nachkommastellen einen deutlichen Unterschied. Die Bank hatte uns ein sehr attraktives Angebot gemacht, das wir nicht durch neue Verhandlungen gefährden wollten und dann eben statt 2 x 120.000 € bei den 2 x 100.000 € geblieben sind. Da wir KfW 40+ bauen, bekommen wir nun immerhin unverhofft 2 x 25.000 € statt 2 x 15.000 € Zuschuss von der KfW.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachfinanzierung mit KfW 153 Darlehen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
2Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
3Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 874
4Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
5Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 647
6Wohneinheit im Keller - Seite 222
7KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
8Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
9KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 239
10KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? - Seite 213
11Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
12KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
14Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
15KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags - Seite 214
16Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
17KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
18KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
19KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
20Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11

Oben