Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Beim echten Bauträger ist es klar. Daneben betrachtet die Finanzverwaltung auch solche Geschäfte als zusammenhängend, bei denen zwar verschiedene Verträge mit verschiedenen Vertragspartnern geschlossen werden, aber Grundstückskauf und Hausbau eben "zusammen hängen". Der Klassiker ist der Grundstückskauf von der "Erwin Müller Grund GmbH" und der fünf Minuten später unterzeichnete Bauwerkvertrag mit der "Lisa Müller Bau GmbH". Und dann gibt's noch weitere Fälle. Das schöne dann: Auf den Werkvertrag fällt Umsatzsteuer an und zusätzlich noch die Grunderwerbsteuer.
 
Y

ypg

Es war eine pauachalsumme da die Grundstücke schon ans Strom Wasser Netz angeschlossen sind. Es liegt also seit kauf schon alles an . In der Summe waren auch alle Gutachten einbehalten .
Wenn man Dich fragt, wie viel, solltest Du auch die Frage beantworten. Man will Dir schließlich helfen, das geht nur mit Informationen.
Aus Deinen Antworten ist klar und deutlich herauszulesen, dass es sich um Ersvhliessungskosten handelt, aber nicht die Hausansvhlusskosten/Versorgerkosten.
Diese sind selbst (bauseits) zu beantragen und dann auch zu bezahlen. Bsp. Wasser, Abwasser, Strom, Kabel, Telefon, Gas.
Das, was Du bezahlt hast, sind die Leitungen zum Grundstück, alles auf dem Grundstück zum Haus ist bauseits zu erledigen.
Bei einem Bauträgerhaus inkl. Grundstück zahlt man nur eine Komplettsumme, ein Hausbau auf eigenem Grundstück kommen die Baunebenkosten bauseits dazu.
Es kann bei Dir so ein Zwidderding sein. Aber das würde ich nicht auf mich zukommen lassen an Deiner Stelle, sondern den Vertrag prüfen lassen.
Schau mal unter dem Unterforum Baukosten in den angepinnten Beitrag, da stehen viele Kostenbeispiele drin.
Hast Du ein Immonet oder IS24-Angebot als Screenshot oder was Du als Anhang oder ID-Nummer hier einpflegen kannst? Dann können wir mal versuchen, eventuelle Kosten herauszufinden.
 
Y

ypg

Du scheinst ja auch behaupten keinen Puffer zu haben?
Wer macht denn den Garten und die Pflasterarbeiten?
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3206 Themen mit insgesamt 70777 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
2Baufinanzierung - Zeitspanne Grundstückskauf / Hausbau 13
3Vorvertrag mit GU zum Bau eines Hauses nach Grundstückskauf 16
4Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
5Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
6Grundstückskauf vorab selber finanzieren oder warten? - Seite 217
7Anschluss Werkvertrag vor Grundstückskauf? 30
8Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? 10
9Grundstückskauf - Risiko eines „verbundenen Geschäfts“? 61
10Konsumentenkredit für Grundstückskauf? 19
11Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
12Bauträger oder doch Architekt? 15
13Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
14Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
15Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
16Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
17Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
18Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
19Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
20Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230

Oben