Nachbar will einen Bergahorn pflanzen

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Knallkörper

Verklinkerte Fassaden werden strickt von modernem Stil getrennt, moderner Stil wird vom Bauhausstil getrennt.
Wie darf man sich das textlich vorstellen? Im Bebauungsplan werden 3 Häusertypen (Klinker, modern, Bauhaus) beschrieben oder definiert? Wie halten die das denn genau fest? In unserem Baugebiet sind die hochwertigen Häuser zufällig auch weiß, die billigen gehen gern Richtung gelb oder hellgrün. Das Juwel unter den Häusern ist allerdings verklinkert
 
Y

ypg

Man könnt auch sagen, alles hat seine Zeit und Mode. In 10 Jahren schlagen eh alle die Hände über den Kopf zusammen, wie man so dämlich sein konnte weiß zu putzen (mittlerweile eh grau bis braun geworden) und als "Kontrast" zu den ebenfalls dunkelgrauen Fenstern und Dachpfannen auch noch graue Farbakzente per Anstrich gesetzt zu haben. Bunker pur. (Mein Flachdachwürfel ebenso)
Hmm, die (für mich) attraktivsten Häuser in der Region sind aus den 60er Jahren, sind weiss (allerdings verklinkert und gestrichen) und haben Flachdach: (Kettenreihen-)Bungalows waren damals sehr beliebt und würden wahrscheinlich immer noch gebaut werden, wenn das Land nicht so teuer wäre.
 
Y

ypg

Wie darf man sich das textlich vorstellen? Im Bebauungsplan werden 3 Häusertypen (Klinker, modern, Bauhaus) beschrieben oder definiert?
Es gibt a) einen Bebauungsplan.
b) Der Gestaltungsrahmen wurde von der Klosterkammer bestimmt (Erbpachtgrundstücke). Er ist untergliedert in drei Bereiche: traditioneller Stil, Moderner Stil und Bauhausstil.
Das Neubaugebiet ist demnach unterteilt: im Süden ein Straßenverlauf die traditionellen Bungalows (Rotklinker, bis zu 1/3 andere Fassadendetails erlaubt), in der Mitte die Moderne als 1-Geschossig mit allen Dachneigungen, Höhe bis 7,80, zu mind. 2/3 weißer Putz, der Rest der Fassade darf andere Details aufweisen, im Norden die 1-2-geschossigen Bauhaushäuser, auch zu 2/3 weiss, der Rest kann andere Details haben.

Im Bebauungsplan ist eigentlich alles 1-Geschossige erlaubt. Für die Bauhaushäuser wurde die Eingeschossigkeit gelockert.

Was die restliche Gestaltung angeht: über die Jahre wird alles immer lockerer gesehen


Lageplan eines Wohngebiets mit Gärten, Wegen, Gebäuden und Musterhaus.
 
K

Knallkörper

Meine Plastikfassade ist in 20 Jahren eh von Spechten aufgefuttert, insofern brauch ich mir um undichte Dächer keinen Kopp machen, die Hütte ist dann eh abrissreif.
Ganz ehrlich, daran ist wohl mehr Wahrheit als du jetzt glauben magst. Ich habe beruflich fast ausschließlich in Industriebauten mit Flachdach zu tun. Undichtigkeiten sind da nach 10 Jahren eher die Regel als die Ausnahme. Und bei unserem alten Haus, Bj. 1997, mussten wir ab 2012 einen Aufschlag bei der Gebäudeversicherung wegen des Flachdachs bezahlen. Tatsächlich hatten wir außerdem in 5 Jahren 3 Wasserschäden durch Regenwasser, weil die Kunststoff-Abdichtung nicht mehr ihren Dienst tat. Diese war im Übrigen aus 2007.
 
305er

305er

Stimme dir voll zu. Um es mit Karstens Worten zu sagen, es gäbe ja auch verschiedene Menschen, so gibt es auch verschiedene Baugebiete für jedes Couleur.
Stimmt so nicht ganz, bei uns gibt's zwar auch verschiedene Baugebiete, aber nur da wo wir jetzt hin ziehen, war es auch bezahlbar.
Alle anderen wäre der Grund bei MINDESTENS 450-500€ der qm.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1477 Themen mit insgesamt 20738 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachbar will einen Bergahorn pflanzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
2Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
3Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. 36
4Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
5Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
6Alternative zum Flachdach - Seite 316
7Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
8Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11
9Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
10Sat-Antenne auf Flachdach - Montage und Kabelverlegung 11
11kosten begehbares Flachdach - Seite 213
12Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15
13Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
14Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
15Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
16Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
17Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm - Seite 14125
18Begrüntes Flachdach und Photovoltaikanlage 14
19Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34
20Attikaausbildung bei Flachdach 10

Oben