Nach Energieeinsparverordnung 2009 bauen noch sinnvoll?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

perlenmann

Ich denke er redet vom Grundstück. Beim Haus spart man mM nach nichts, zahlt sogar evtl. drauf, deshalb sag ich auch er soll es sich überlegen.
 
B

Bulla2000

Unser Haus erfüllt locker KfW70, liegt nach den Zahlen bei ca. KfW59/60, braucht also nur 59/60% des Referenzwertes. Wir haben uns z.B. auch gleich für eine Pluggit-Lüftungsanlage entschieden, 3-fach verglaste Fenster mit WD-Rollos und sehr guten Rahmen, Fußbodenheizung etc.

Gerade bei der Lüftungsanlage war es uns wichtig, diese verbaut zu haben. Sollten die Anforderungen zwangsweise steigen, dann können wir ja in 20-30 Jahren ne komplette WDV-Dämmung ums Haus bauen lassen. Dafür braucht es dann zwingend (Luftausrtausch) ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Diese haben wir bereits.
 
N

naish1

Hallo,

wie schon oben vermutet waren die Preisunterschiede in Hinsicht auf das Grundstück gemeint. Von den reinen Baukosten ist ein Einfamilienhaus nur geringfügig teurer (zumindest nach den Angeboten die wir bisher haben).
Ich denke mittlerweile auch es sollte auf jeden Fall eine 3-fach Verglasung und Fußbodenheizung sein. Insofern ist das erste Objekt (weshalb ich den Thread gestartet hatte) jetzt aus dem Rennen. Es würde dann einfach zu teuer werden...

Aber jetzt haben wir schon wieder zwei weitere Grundstücke, die uns ganz gut gefallen...
 
P

perlenmann

Wie siehts den aus, ist der Nachbar schon am bauen? Dadurch mußten wir uns nach dem Haus des Nachbarn richten. Hat uns mehr wie ein Einfamilienhaus gekostet.
Fußbodenhz auf alle Fälle, die kannste später nur sehr schwer nachrüsten, Fenster und Lüftung kann man einfacher nachrüsten!
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach Energieeinsparverordnung 2009 bauen noch sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
11 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
2Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
3Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
4Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
6Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
8Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
9Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
10Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
11Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
12Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
13Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
14Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
15Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
16Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
17Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
18Bungalow oder Einfamilienhaus mit ca 110 m2 - Seite 220
19Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
20Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 376

Oben