Mein Fahrradhäuschen bekommt nun auch ein Blechdach

4,80 Stern(e) 4 Votes
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Dann brauchst du dich doch auch nicht an die BKW-Grenzen zu halten, bzw. auch ein BKW erweitert ja die vorhandene Anlage und daher kannst du doch dann deine 5 möglichen Module mit einem passenden Wechsel- oder Stringrichter ausstatten und dann einfach für deine jetzige Anlage eine Erweiterung melden.
gibt es da nicht eine Frist (2 Jahre) in der die Anlagenerweiterung nachgemeldet werden muss um mit der gleichen Einspeisevergütung zu laufen? Zudem müsste dann doch ein passender Elektriker ran (einer der vom Netzbetreiber autorisiert ist - oder?)
Die Anlage ist September oder Oktober 2021 in Betrieb gegangen.
 
kbt09

kbt09

Frist, da weiß ich nichts davon, aber Elektriker muss wohl sein. Und, soweit ich weiß, kann man kein BKW neben einer vorhandenen Photovoltaik-Anlage zusätzlich auf demselben Zähler anmelden.
 
F

Fuchur

gibt es da nicht eine Frist (2 Jahre) in der die Anlagenerweiterung nachgemeldet werden muss um mit der gleichen Einspeisevergütung zu laufen?
Nein, das ist ein anderes Thema. Dort geht es um die Staffelung der Vergütung. Wenn die Erweiterung in mehr als 12 Monaten nach der Inbetriebnahme erfolgt, dann zählt die Anlagengröße neu beim Vergütungssatz. Also beispielsweise du hast schon 9kWp und baust nochmal 9kWp dazu, dann zählt das bei weniger als 12 Monaten als eine einheitliche Anlage (mit 18kWp) und du bekommst für 1kWp den Vergütungssatz für <10kWp und für 8kWp den niedrigeren Vergütungssatz für >10kWp. Liegen mehr als 12 Monate dazwischen, dann werden die neuen 9kWp komplett nach dem Vergütungssatz für <10kWp gerechnet (jeweils aber natürlich nach dem Vergütungssatz zum Zeitpunkt der Erweiterung, nicht den alten Satz).
 
kbt09

kbt09

Doch dass sollte gehen. Hier werden meines Wissens die Anlagengrößen anteilsmäßig in Prozent aufgeteilt und so die Vergütung berechnet.
War von mir vielleicht fehlerhaft ausgedrückt, ich meine, dass für ein BKW, wenn schon eine andere Anlage da ist, nicht die vereinfachte BKW-Anmeldung geht, sondern über Elektriker gemeldet werden muss. Das mit der Vergütung sehe ich dann wieder so wie du.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mein Fahrradhäuschen bekommt nun auch ein Blechdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 881
2Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 2162
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
4Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 2240
5Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 10108
6Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 378
7Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
8Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1278
9Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen? - Seite 336
10Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
11Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 4227
12Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
13Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 594
14Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
15Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
16Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
17Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 754
18Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich - Seite 424
19Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
20Steuervorteile durch Photovoltaik Anlage? - Seite 211

Oben