Mehrgenerationenhaus / Doppelhaus - Haustechnische Trennung

4,00 Stern(e) 4 Votes
A

andres86

Hallo liebe Experten,

ich bin derzeit in der Planung eines Mehrgenerationen Hauses für zwei Parteien. Der Baukörper wird aus zwei unterschiedlich großen Haushälften bestehen. Die kleinere der beiden Hälften ist für meine Eltern vorgesehen und soll optional in Zukunft auch vermietbar sein und im Rahmen eines Mietverhältnisses autark funktionieren. Eine komplett autarke Ausstattung (Bsp. separate Heizung) für den Fall eines Verkaufs ist nicht vorsehen.


Nun stellen sich mir in Punkto Haustechnik einige Fragen, was die Auslegung und Umfang der selbigen betrifft. Wo lassen sich ggf. Kosten einsparen und bedarf es einer unterschiedlichen Auslegung für die Phase in der man zusammen wohnt (Eigene Hälfte + Eltern) und der Phase danach (Eigene Hälfte + Mieter).

Im Folgenden möchte ich kurz meine Vorstellungen stichpunktartig aufführen um die Diskussion zu den einzelnen Details anzuregen:


1. Gemeinsame Gas-Heizung / Speicher mit entsprechend großer Auslegung für beide Parteien!

2. Die eigene Hälfte soll einen wassergeführten Kamin zur Heizungsunterstützung erhalten. Die Hälfte der Eltern einen Konventionellen.

3. Separate Verbrauchszählung für Strom und Wasser. Räumlich getrennte Anordnung der Zähler notwendig/sinnvoll? Ist hier eine Hauptunterverteilung der richtige Weg?

4. Telekom / Internet. Zunächst soll ein gemeinsamer Anschluss vorgesehen werden. Im späteren Vermietungsszenario muss dies jedoch getrennt werden.


Eventuell habt Ihr weitere Anregungen und Ideen um die beschriebene Vorstellung funktional wie auch wirtschaftlich auf den richtigen Weg zu bringen.

Vielen Dank im Voraus!
 
H

HilfeHilfe

1 logisch 2 weiß nicht ob sowas Sinn macht 3 klar ! Was passiert wenn Mieter drinne sind . Reißt ihr alles aus .? In jede Einheit Wasserzähler setzen lassen und wärmemengenzöhler. Strom für jede Einheit separat . Strom und Wasserzähler des Lieferanten selbst melden und die Einheiten selbst aufsplitten. Gegenüber dem Lieferanten seid ihr dann Hausgemeinschaft 4 ja
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12075 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrgenerationenhaus / Doppelhaus - Haustechnische Trennung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
2Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
3Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
4Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
5Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 253
6HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86
7Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
8Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
9Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
10Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
11Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
12Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
13Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
16Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
17Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
18Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
19Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
20Strom vom Haus in die Garage legen 11

Oben