luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

boxandroof

Und nach Fehlerquellen googeln... hast du da typische Schlagwörter, nach denen ich gezielter finden kann?
Kein Pufferspeicher, keine Solarthermie, kein wasserführender Kamin, Einzelraumregelung könnte man schon beim Bau weglassen (nicht zulässig ohne Befreiung), .. da wirst Du schon was finden.

Wichtig ist die Auslegung der Fußbodenheizung auf geringstmögliche Vorlauftemperatur (Stichwort: Raumweise Heizlast nach DIN).

Wie aufwendig und teuer ist eine Photovoltaik-Anlage? Wäre ein Nachbau unrealistisch und nicht durchdacht, aufgrund der bereits verbauten Technik?
Kosten: sie rechnet sich selber nach ca. 10-15 Jahren. Kosten ca. 10t€. Wenn nicht beim Bau installiert dann auf großen Zählerschrank, keinen zweiten Zähler für die Wärmepumpe und auf Stromkabel für Photovoltaik zum Dach achten. Gerüst zahlst Du dann doppelt.

Die Kombi Luft-Wasser-Wärmepumpe+Photovoltaik+Kamin klingt ebenfalls interessant....
Kamin würde ich unter "Komfort" verbuchen - rechnet sich zum Heizen nicht und wenn in die Hydraulik einer Wärmepumpe eingebunden, führt es zu Nachteilen für die Wärmepumpe.
 
Z

Zaba12

Kamin würde ich unter "Komfort" verbuchen - rechnet sich zum Heizen nicht und wenn in die Hydraulik einer Wärmepumpe eingebunden, führt es zu Nachteilen für die Wärmepumpe.
Kommt auf die Sichtweise drauf an, ob es ein Komfort Teil ist. Der erste Gedanke ist tatsächlich der, was machen wir in der Übergangszeit und im Winter wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe ausfällt! Der zweite Gedanke ist, das der Kamin optisch ein Highlight bei uns im Wohnbereich ist.

Über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich übrigens nachdenken, die haben wir auch, sogar mit Erdwärmetauscher.
 
B

boxandroof

Kommt auf die Sichtweise drauf an, ob es ein Komfort Teil ist. Der erste Gedanke ist tatsächlich der, was machen wir in der Übergangszeit und im Winter wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe ausfällt! Der zweite Gedanke ist, das der Kamin optisch ein Highlight bei uns im Wohnbereich ist.
Highlight da stimme ich Dir zu.

Übergangszeit: da läuft die Luft-Wasser-Wärmepumpe doch am besten. Als Backup für die Wärmepumpe sind Stromheizungen unschlagbar günstig (Lüfter + Heizstab im Speicher). Fällt der Strom lange aus, dann ist der Kamin ohne Wassertasche das Highlight, auch für die Nachbarn ;-)

Kenne mich mit Kaminen nicht aus - wir haben nur die DVD - aber am sinnvollsten ist im Neubau ein Kamin mit geringer Leistung und hoher Speicherfähigkeit.
 
ares83

ares83

Ich würde auch nur an Wärmepumpe oder an Wärmepumpe mit Photovoltaik denken. Viel Sparen durch mehr Einsatz von Technik ist wohl eher schwierig. Wir haben nach einem Jahr rund 60-70€ Heizkosten mit unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Monat bei 23-24 Grad im Haus.
Bei uns ist durch einen Defekt die Wärmepumpe schon mal für eine Woche ausgefallen, dann lief das Gerät im Notbetrieb (Heizstab) bei draußen -10 Grad. Null Problem, die rund 250kWh Mehrverbrauch rechnen auch noch kein wirkiches Backup. Und ein völliger Ausfall ist ein wohl sehr seltener Fall. Da wäre der Service auch schneller als in einer Woche da gewesen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
3Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
4Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
6Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
7Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
8Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
11KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
14Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
15Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
17Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
18Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
20Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11

Oben