luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Cascada

Cascada

Tomtom, der Heizstab hat mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nichts zu tun. Höchstens wenn die Wärmepumpe ausfällt, heizt du zu 100% mit Strom...
 
tomtom79

tomtom79

Ich bin ja nicht der einzige der eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat, also werden sich bestimmt auch Nutzer mit mehr Nutzungszeit melden.

@Cascada
Was anderes habe ich nicht gesagt. Nur das im Falle das die Wärmepumpe ausfällt, es trotzdem nicht kalt wird in der Wohnung und das ist positiv.
 
Cascada

Cascada

Ich bin ja nicht der einzige der eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat, also werden sich bestimmt auch Nutzer mit mehr Nutzungszeit melden.

@Cascada
Was anderes habe ich nicht gesagt. Nur das im Falle das die Wärmepumpe ausfällt, es trotzdem nicht kalt wird in der Wohnung und das ist positiv.

...dann war das (@@Cascada die Heizung und Lüftung ist theoretisch getrennt, zusätzlich wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausfallen sollte springt ein Zusatz Heizstab ein.) sicherlich nur ein Versehen
Den Heizstab hat meines Wissens nach jede Wärmepumpe.
 
G

Grym

Bei -25 Grad dürfte die Arbeitszahl, falls das Gerät noch funktioniert (!?), zwischen 1,5 und 2,0 liegen und die Wärmeleistung dieser Wärmepumpe bei etwa 2,0 bis 2,5 kW liegen. Es muss also kräftig mit Heizstab zugeheizt werden, weil der Heizwärmebedarf wohl auch einiges über Heizlastberechnung sein wird (dort wird ja mit Norm-AT gerechnet, welche vielleicht -16 oder -18 Grad sind). Ich habe die Info leider nicht gefunden, hat diese Wärmepumpe einen eingebauten oder nachrüstbaren Heizstab?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
2Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
3Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
6Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
7LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
8Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
9Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
10Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
11Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 949
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
14Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
15Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 422
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
17Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
19KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
20Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491

Oben