Luftauslass Zentralstaubsaugeranlage Grundstücksgrenze

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

Jacob

Ich habe da mal eine Frage, wir haben bei uns eine Zentrale Staubsaugeranlage dessen Luftauslass in der Außenwand vom Haus steckt, nun haben wir dort aber ein Carport gebaut und wollen den Auslass entsprechend aus dem Carport herauslegen,somit würde der Auslass am Carport heraus zur Grundstücksgrenze gehen (natürlich immer noch auf unserem Grundstück)

Darf man das oder muss bei sowas ein gewisser Abstand zum Nachbargrundstück eingehalten werden (z. B. die magische 3 m Grenze)?

Schönen Gruß
 
T

toxicmolotof

Ich würde dir als Nachbar alleine aus rein nachbarschaftlichem Verhältnis schon was anderes sagen, wenn du deinen (gefilterten?) Reststaub auf mein Grundstück bläst.

Warum kann die Öffnung nicht an der Stelle bleiben wo sie ist? Das bisschen Wind stört doch dein Auto nicht.
 
N

Nordlichtchen

Naja, wenn mein Nachbar (Bungalow) seinen Kaminofen an hat und der doch recht dunkle Qualm der ja auch nicht gerade nach Bratapfel riecht direkt auf unser Haus bzw. auf unsere Fensterfront die ja auch mal offen stehen kann zieht oder auf die an der Seite befindliche Zuluft der Lüftungsanlage und das dann ins Haus zieht kann ich auch nichts gegen sagen, willst da auch was anderes sagen?
Ich sehe da kein Problem, würde dann mit einem 90 Grad Bogen nach oben gehen mit einer Klappe drauf (wie ein Auspuff am Traktor) so kann er nicht jammern dass du direkt auf seine Auffahrt "zielst"
Oder du könntest versuchen mit einem 90 Grad Bogen direkt an deiner Hauswand hochzugehen und durch das Carportdach ein Rohr führen, natürlich sauber und ordentlich abgedichtet und entweder
Ich persönlich weiß was so aus durch einen Staubsaugerfilter doch noch an Feinstaub rausblasen kann, wäre es mein Carport wo Auto, Fahrräder usw. stehen würde ich es auch nicht wollen...
 
N

Nordlichtchen

Komisch, vorher hast du noch geschrieben das bisschen Wind stört das Auto doch nicht, dich aber nun doch?

90 Grad Bogen nach oben ist immer noch auf seinem Grundstück !!!

Genauso wie der Schornstein meines Nachbarn von seinem Bungalow auf dessen Grundstück ist, der aber trotz alledem niedriger ist als mein Einfamilienhaus...

Ich sitze nicht in seinem Wohnzimmer und weiß was er in den Ofen verballert...trotzdem zieht es bei Ostwind auf mein Haus...Ist eben so...

Soll ja auch Leute geben die einen Aufstand machen, wenn das Laub vom Nachbarsbaum im Garten landet...

Mein Tipp: Anruf beim Bauamt und nachfragen (um hier zumindest mal als einziger eine Sinnvolle Antwort geben zu können) ;)
 
T

toxicmolotof

Komisch, vorher hast du noch geschrieben das bisschen Wind stört das Auto doch nicht, dich aber nun doch?

Genauso wie der Schornstein meines Nachbarn von seinem Bungalow auf dessen Grundstück ist, der aber trotz alledem niedriger ist als mein Einfamilienhaus...

Ich sitze nicht in seinem Wohnzimmer und weiß was er in den Ofen verballert...trotzdem zieht es bei Ostwind auf mein Haus...
Du hast die Ironie nicht verstanden mit dem Auto. Man will es selbst nicht auf seinem Auto haben, beim Nachbarn ist es aber okay oder wie? Der TE will die Leitung ja verlängern.

Etwas OT: Welchen Abstand hält der Kamin denn ein? Bei uns ist es so, dass jeder Kamin 1m höher sein muss als alle Fenster (auch von Nachbarn) im Umkreis von 15m.

Und wie oft gibt es Ostwind? Und was kann der Nachbar für den Ostwind?

Es ist und bleibt immer noch ein Unterschied ob der Wind den Staub verteilt oder ob man die Öffnung an der Grundstücksgrenze aufs Nachnargrundstück richtet.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14240 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftauslass Zentralstaubsaugeranlage Grundstücksgrenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung 280
2Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 529
3Carport der kein Carport sein darf - Seite 222
4Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? 33
5Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
6Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? 21
7Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung 22
8Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
9Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
10Grundriss eines barrierefreien Bungalow 229
11Grundriss Bungalow 150m² - Meinungen erwünscht - Seite 430
12Grundriss / Bungalow - Ideen, Vorschläge, Tipps? - Seite 327
13Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
14Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 5106
15Bungalow, SD, 14x9/117m2, 4 Zimmer 10
16Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm 24
17Grundrissbewertung Bungalow ca. 140 m² Wohnfläche 11
18Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 11120
19Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? 175
20Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47

Oben