Luft-Wasser-Wärmepumpe Heizung Innen vs. Außenaufstellung, Vorteile / Nachteile

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Krautsch

Schönen guten Tag.

Wir haben bis jetzt zwar noch kein Haus gebaut, jedoch wissen wir schon das es zu 95% eine Luft-Wasser-Wärmepumpe werden soll.
Da wir ohne Keller bauen wollen müsste ja dann die Luft-Wasser-Wärmepumpe-Heizung in den Technikraum verstaut werden, außer man entscheidet sich für eine Anlage die für den 'Außen' bereich was dann natürlich platzsparend ist.

Was spricht für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe-Heizung für den Außenbereich, und was für den Innenbereich im Technikraum? (Pro & Contra)

Die Fertighaus Firma Gu... (Weis nicht ob ich hier den Namen der Firma voll ausschreiben darf?) bietet in ihrem Sortiment u.a. die 'Elco Aerotop G' an diese für die Außenaufstellung ist.
Beheizt jemand sein Fertig-Einfamilienhaus mit diesem Gerät, und kann uns seine Erfahrungen berichten?

Danke.

MFG
 
tabtab

tabtab

Jetzt krame ich mal den alten Beitrag hier aus. Dazu gab es keine Antworten. Das Thema interessiert mich aber auch gerade brennend. Außenaufstellung ist klar, spart Platz. Evtl. besser, weil direkten Zugang zur Luft, keine Kanäle und Wanddurchbrüche erforderlich. Dafür der Witterung ausgesetzt und bei Hochwasser = Totalschaden. Innen: Wartungsfreundlicher, weil innen wärmer :) raubt aber Raum. 2 Dicke Wanddurchbrüche, Kondensat / Vereisungsgefahr, möglicherweise Wärmebrücken, evtl. etwas ineffizienter, da Luft angesaugt werden muss über gelegte Kanäle.

Fällt euch noch was ein? Und warum habt ihr euch für die eine oder andere Variante entschieden? Im Moment tendiere ich trotz allem irgendwie zur Innenaufstellung
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich wäre mir da nicht so sicher...in einem leisen Haus hört man ne Stecknadel fallen...da kann so ein niederfrequentes brummen schon störend wirken.
 
C

Che.guevara

Denkst Du an eine Vitocal xxx-A?


Zumindest dürften da die Nachbarn nicht gestört werden, das wäre mir wichtig
 
Zuletzt aktualisiert 26.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 802 Themen mit insgesamt 11601 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Heizung Innen vs. Außenaufstellung, Vorteile / Nachteile
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
6Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
8Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
9Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
10Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
12Neubau-Heizung? 13
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
14Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 324
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
16Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
17Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
18Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
19Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
20Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16

Oben