Luft-Wasser-Wärmepumpe - COP realistisch?

4,30 Stern(e) 4 Votes
G

Grantlhaua

Hallo Zusammen,

die COP Werte in den Datenblätter sind eine Sache, die Realität eine andere. Mich würde interessieren, was eure Wärmepumpe für COP Werte haben?

Meine hat 3,5. Aufgeteilt auf 3,9 für Heizen und 3,2 für Trinkwasser. Ist das okay oder sollten die Werte höher sein?
 
D

dertill

Mein Auto verbraucht 9l Diesel auf 100 km. Ist das gut? Auf Basis meiner Angaben, lässt sich das nicht beurteilen.
Gleiches gilt für den von dir ermittelten COP deiner Wärmepumpe.

Google mal nach Wärmepumpen Verbrauchsdatenbank. Das ist eine Liste von inzwischen 250 Eignern einer Wärmepumpe mit COP-Werten und Verbräuchen sowie angaben zu Temperaturen im Heizkreis. Das kannst du mit deinen Werten abgleichen.
Dabei aber bedenken, dass die Liste im Wesentlichen von den Nutzern eines Forums für Haustechnik mit einem hohen Anteil fachlich versierter Mitglieder gefüllt wird. Daher sind die eher hinterher das zu optimieren.

Alternativ gibt es noch eine Studie mit gut 50 Wärmepumpe von 2020 vom Frauenhofer Institut: "Abschlussbericht WPsmart im Bestand". Darin sind auch Steckbriefe zu allen untersuchten Anlagen und Gebäuden.
 
N

netuser

Und nicht vergessen, dass der COP in dem Fall überhaupt keine Aussagekraft hat.
Jahresarbeitszahl wäre hier die Wahl und ist wiederum regional unterschiedlich. Dennoch eher für den Vergleich geeignet als COP.
 
H

Hausbau55EE

Hallo Zusammen,

die COP Werte in den Datenblätter sind eine Sache, die Realität eine andere. Mich würde interessieren, was eure Wärmepumpe für COP Werte haben?

Meine hat 3,5. Aufgeteilt auf 3,9 für Heizen und 3,2 für Trinkwasser. Ist das okay oder sollten die Werte höher sein?
Wenn deine Werte über das komplette Jahr ermittelt wurden, dann ist das auf den ersten Blick kein Grund zum Verzweifeln. Ohne Kenntnis deines Gebäude und vieles andere ist meine Einschätzung sehr allgemein. Luft nach oben sollte aber vorhanden sein. Gute Werte liegen jenseits 4,5.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe - COP realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
2Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
4Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? 32
5Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 1060
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1571439
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 14311
8evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
9NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
10Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
13Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
14Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 546
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 452
16Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
17Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 420
18Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 10141
19Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 97690
20Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638

Oben