Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?

4,80 Stern(e) 10 Votes
A

Allthewayup

Ob die Anlage ihren Anschaffungs- und Unterhaltswert Wert ist stelle ich inzwischen gar nicht mehr in Frage.
Bei uns arbeitet eine Vallox mit Enthalpietauscher und ich kann einstellen wie viel Luftfeuchtigkeit wir haben möchten. Während viele Bekannte bei schwülen Tagen mit zu hoher Luftfeuchtigkeit in ihren Kellern, etc. zu kämpfen hatten, habe ich 58% eingestellt und das hält die Anlage als Maximalwert sehr gut ein.

Wir würden ebenfalls nie wieder ohne zentrale Lüftungsanlage planen. Sie ist zu hören, das lässt sich nicht leugnen aber auch nur das Gerät im Keller. An den Auslässen hört man 0.
 
G

Gudeen.

Wenn ich von meinen Gesamtkosten für Heizung und WW im Jahr in Höhe von ca. 450 Euro vielleicht selbst 10% durch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sparen könnte (so viel wird es vermutlich noch nicht mal sein) kannst du dir ja ausrechnen, wann die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wirtschaftlich wird. Das erlebe ich nicht mehr.
Wie lange dauert es, bis sich die Klimaanlage im Auto finanziell amortisiert hat? Und wann hast du deswegen zuletzt ein Auto ohne Klimaanlage gekauft?

Komfort kostet halt etwas, und gerade im Winter ist kontinuierlich frische Raumluft, 24x7, ohne manuelles lüften, schon ein erheblicher Komfort Gewinn.
 
H

Häuschenbauer4

Wie lange dauert es, bis sich die Klimaanlage im Auto finanziell amortisiert hat? Und wann hast du deswegen zuletzt ein Auto ohne Klimaanlage gekauft?

Komfort kostet halt etwas, und gerade im Winter ist kontinuierlich frische Raumluft, 24x7, ohne manuelles lüften, schon ein erheblicher Komfort Gewinn.
Ich denke das beschreibt es ganz gut. Ich nehme also mal mit es ist eher ein Komfortthema und kein "ja man MUSS es haben.
 
M

motorradsilke

Wie lange dauert es, bis sich die Klimaanlage im Auto finanziell amortisiert hat? Und wann hast du deswegen zuletzt ein Auto ohne Klimaanlage gekauft?
Die Frage stand nicht, weil es keine Autos ohne Klimaanlage gab. Zumindest nicht das Auto, was ich hab.
Und dann reden wir da von ein paar hundert Euro im Vergleich zu vielleicht 10 bis 15000 Euro.
 
S

Stephan—

Ich betone nochmal, nahezu keine Fliegen und Mücken! Spart also auch ggf. den Aufpreis für Fliegengitter beim Fensterkauf.
Man kann die Fenster auch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung noch öffnen, steht jedem frei. Daher definitiv ein Luxus/Komfort und kein „ohne“ schimmelt das Haus kaputt.

Jeder eben wie er mag, vielleicht habt ihr im Bekanntenkreis Neubauer mit und ohne wo die Meinung(en) auch noch Gewicht haben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage - Seite 421
220% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 17113
3Wie kann man das Haus etwas abkühlen ohne Klimaanlage? 36
4Lüftung oder Klimaanlage? 11
5Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25
6Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen? - Seite 431
7Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
8Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
9Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
10Vorbereitungen für zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 213
11Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
12Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau 32
13Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
14Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 68
15Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll? - Seite 215
16Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? 72
17Klimaanlage Naubau Erfahrungen? 52
18Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
19Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
20Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214

Oben