Lüftungsanlage als Kombigerät mit Bafa Förderung

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Schwabe23

Hallo zusammen,
so langsam haben wir den Schock des KFW Förderstopps verdaut und die Ausstattung/Größe wieder ins Budget geschrumpft. Entfallen ist dabei auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Unser Zimmermann sagt sein Wandaufbau braucht keine Lüftung und deswegen haben wir das weggestrichen.
Wir haben noch einen Joker mit der BAFA Förderung aus 2020 die uns nochmal verlängert wurde. Bei einem Kombigerät wie Tecalor THZ würden wir knapp ein Drittel gefördert bekommen. Die würden wir auch noch rechtzeitig geliefert bekommen. Alle anderen Wärmepumpen only werden wir sehr wahrscheinlich erst nach Fristende bekommen und ich müsste beim Bafa nochmal um Fristverlängerung bitten.
Ein Angebot liegt uns vor und wir müssten knapp 9 T€ selbst dafür investieren. Würdet ihr das machen? Gehört das heutzutage in die Ausstattung? Bei den überschaubaren Mehrkosten ein Nobrainer?
 
S

Schwabe23

So war das auch sicher nicht gemeint. Natürlich muss man noch 1-2x täglich Lüften damit man noch Sauerstoff zum Atmen hat. Er meinte halt, dass durch die Fermacell und den Wandaufbau ausschließlich aus Holz in Sachen Feuchtigkeit sehr viel gepuffert wird und Schimmel nahezu ausgeschlossen ist.
 
D

Deliverer

Also er meinte damit "Mein Wandaufbau ist kaum Schimmelanfällig".

Das ist schon ein Unterschied und nur ein (im Neubau ziemlich unwichtiger) Aspekt einer Lüftung. Also egal was ihr jetzt macht, versucht eine aktive Lüftung ins Haus zu bekommen. Die einfachste, günstigste (und nicht notwendigerweise schlechteste) Variante wären kleine (80er, 100er) Abluft-Lüfter in den Feucht- und Hauswirtschaftsräumen und, notfalls nachgerüstete, Fensterfalzlüfter.
Das bietet zwar keine Wärmerückgewinnung, die Mehrkosten dadurch dürften aber über Jahrzehnte geringer sein, als die Lüftung, die ihr euch gespart habt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage als Kombigerät mit Bafa Förderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
2Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 49510
3Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
4BAFA Förderung Tipps 38
5BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 530
6BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 320
7BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? - Seite 327
8BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 252
9Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? 10
10KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 757
11Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
12Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
13Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? - Seite 221
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
15BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
16BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 326
17BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
18BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? - Seite 210
19Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
20Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24

Oben