Leistungsphase 1-3/Leistungsphase 1-4 durch Architekt bei Neubau Einfamilienhaus

4,30 Stern(e) 4 Votes
G

greeny52

Hallo zusammen,

wir sind gerade bei der Planung für unser Einfamilienhaus und waren bereits im Gespräch mit einigen Fertighausanbietern. Nachdem uns die uns angebotenen Planungen bzw. der Prozess dahinter bisher nicht ganz zusagen, überlegen wir stattdessen einen Architekten mit Leistungsphase 1-3 bzw. 1-4 zu beauftragen und anschließend mit dieser Planung auf die Anbieter zuzugehen. Da wir leider im Umfeld niemanden haben, der Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise hat, hoffe ich nun hier auf Input. Wir wollen vermeiden, „das Geld zum Fenster rauszuwerfen“, um am Ende mit einer Planung dazustehen, die nicht realisierbar ist oder doch durch den Hausanbieter komplett umgeworfen wird.

Den Hausbau-Fahrplan von 11ant haben wir bereits gelesen, sind aber zusätzlich auch an Erfahrungen und Austausch mit Bauherren interessiert.

Daher meine Fragen an euch:
  • Wie haben die Architekten auf das Vorgehen reagiert, zuerst Leistungsphase 1-2 zu beauftragen und anschließend erst die Entscheidung zu treffen ob Leistungsphase 3 bzw 3-4 folgen?
  • Wie haben die Hausanbieter reagiert, als ihr mit eurem Entwurf an sie herangetreten seid? Konnten sie den Entwurf 1:1 so anbieten oder gab es Änderungen?
  • Habt ihr Tipps für die Auswahl eines Architekten? Wir haben mehrere Erstgespräche geplant und wollen v.a. auf gegenseitige Sympathie achten.

Falls jemand einen Architekt in Nordbayern bzw. der online agiert empfehlen kann, sind wir auch sehr interessiert.

Danke!
 
11ant

11ant

Nachdem uns die uns angebotenen Planungen bzw. der Prozess dahinter bisher nicht ganz zusagen,
... wäre es interessant und hilfreich, dieses Nichtganzzusagen näher zu erläutern.
überlegen wir stattdessen einen Architekten mit Leistungsphase 1-3 bzw. 1-4 zu beauftragen und anschließend mit dieser Planung auf die Anbieter zuzugehen.
Wichtig ist, einen Architekten zu suchen, der nicht hauptsächlich nur diese LP´en der ersten Halbzeit anbietet. Insbesondere solche, die von sich aus bevorzugt / forciert diese Rumpfplanung anbieten, sind nämlich leider häufig "@Gerddieter warnt" Architekten. Aber auch wenn Ihr die hinteren Phasen ohnehin nicht beauftragen wollt, fahrt Ihr schlechter mit einem Architekten, der diese selten bis nie bearbeitet. Nur Architekten, die auch selbst ausschreiben und bauleiten, justieren ihre Kostenschätzungen regelmäßig an der aktuellen Realität. Ein "Künstler", der Kosten nach einem Baukostenindex aus seiner Studienzeit mal Faktor vom Statistischen Bundesamt schätzt, wird regelmäßig ein zu teures Haus planen.

Was den für Euch passenden Gesamt-Mandatsumfang angeht, gehe ich mit dem "Fertighausexperten" insoweit d´ accord, die Leistungsphase 4 beim Architekten zur Vermeidung ihrer teuren und unnützen Doppelerledigung wegzulassen, die auf dem - von mir klar abgeratenen ! - Weg "ohne Ausschreibung zum GU" (egal ob Holzer oder Steiner) anfallen würde. Also falls Ihr - ich wiederhole, ich rate ab ! - mit Kavalierstart zum GU gehen wollt, dann klar Leistungsphase 1 bis 3 statt 1 bis 4. Aber trotzdem mit Teigruhe (auch wenn Ihr die Weichenstellung auslassen wollt).

Den Hausbau-Fahrplan von 11ant haben wir bereits gelesen,
Wann und wie weit denn: nur die Grundreihe, oder auch schon die (noch nicht abgeschlossenen) "reloaded" Folgen, in denen ich auf die Abweichungen von meiner Standardempfehlung eingehe ?

Wir wollen vermeiden, „das Geld zum Fenster rauszuwerfen“, um am Ende mit einer Planung dazustehen, die nicht realisierbar ist oder doch durch den Hausanbieter komplett umgeworfen wird. [...] Wie haben die Hausanbieter reagiert, als ihr mit eurem Entwurf an sie herangetreten seid? Konnten sie den Entwurf 1:1 so anbieten oder gab es Änderungen?
Wenn Ihr (weshalb ?) auf Holzer eingeschossen seid, ist der erste Schritt zur Vermeidung schlechter Übernahmefähigkeit seiner Planung, keinen steinern denkenden Architekten zu wählen (aber auch hier hilft Euch die Teigruhe ungemein weiter). Änderungen werden immer dann unausweichlich sein, wenn der Architekt nicht explizit im System des Hausherstellers geschult ist: selbst innerhalb der Fraktionen 625 (Mehrheit) und 833 (meiste Andere) unterscheiden sich die Konstruktionsweisen.

Wie haben die Architekten auf das Vorgehen reagiert, zuerst Leistungsphase 1-2 zu beauftragen und anschließend erst die Entscheidung zu treffen ob Leistungsphase 3 bzw 3-4 folgen?
Die von mir gesuchten Architekten verstehen die Vorgehensweise. Von Ratnehmern, die selbst auf Architektenjagd gehen, höre ich jedoch häufig, daß die Architekten sie ungläubig / erstaunt / verwirrt wie Marsianer ansähen und ihnen ihren Standard verkaufen wollen: "Leistungsphase 1 bis 9!, kündbar nach jeder Phase" oder eben "Leistungsphase 1 bis 4" (Anfänger) bzw. "Leistungsphase 1 bis 3" (Discounter). Je größer und nicht-eigenheimspezialisiert, desto häufiger ist deren Standard "1 bis 9", je fertighausszenenäher desto häufiger wird "1 bis 3". Die weitaus meisten Taugewenige bieten den Standard "1 bis 4", gelegentlich auch "1 bis 4, nach jeder Phase kündbar" an.

Wenn Ihr darauf verzichten wollt, nach der Teigruhe die Architektenperson zu wechseln, dürfte wohl am einfachsten sein, den Umfang "1 bis 3" als einteiliges Vertragspaket zu wählen und lediglich eine Pause nach der Leistungsphase 2 zu vereinbaren.

Habt ihr Tipps für die Auswahl eines Architekten? Wir haben mehrere Erstgespräche geplant und wollen v.a. auf gegenseitige Sympathie achten.
Auf Sympathie zu achten, hilft leider wenig. Zum Erstgespräch lest auch "Das erste Date mit dem Architekten: lieber nicht im Büro". Ich habe leider schon von mehreren derjenigen Architekten, die ich für bedingt oder gar nicht empfehlenswert halte gehört, von der Sympathie her wäre der Eindruck des Baupaares ein guter oder sogar sehr guter gewesen.

Falls jemand einen Architekt in Nordbayern bzw. der online agiert empfehlen kann, sind wir auch sehr interessiert.
Was meint denn Nordbayern: eher Aschaffenburg oder Coburg ?
"Online" never ever niemals nie nicht - vade retro, aber fix !
"Leistungsphase 1 bis 3" sollte es mindestens ernst gemeint schon sein, "Katasterauszug und Baugrundgutachten mailen plus Leistungsphase 2 und 3" ist ganz klar nicht dasselbe, der Architekt muß unbedingt zur persönlichen Gummistiefelerfahrung auf dem Grundstück antreten. Am besten macht Ihr das Handzeichnungenkritzelgespräch (kein CAD only Architekt, das gibt nur Pfuschertaschen !) bei Euch zuhause, idealerweise im Beisein der Kinder. Ich mache die Coachings auch immer als Hausbesuche: im Haus sollen schließlich Eure echten Ichs wohnen, und nicht Eure Sonntagsklamotten-Selbstbilder. Und alle Stakeholder mit ans Lagerfeuer, deshalb die Kinder. Ich komme allerdings immer ohne Gitarre (kann keine spielen und weiß das auch). Wir (ich wie auch meine Herzdame, in einem ganz anderen Beruf) machen viel mit Zoom Calls, wissen jedoch auch, das Instrument nicht-zu-überschätzen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leistungsphase 1-3/Leistungsphase 1-4 durch Architekt bei Neubau Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
2Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
3Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
4Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
6Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
7Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 25420
8Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
93. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
10Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
11Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
12Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
13Architekten finden - aber wie? - Seite 326
14Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
16Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
17Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
18Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
19Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 312
20Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 454

Oben